Heisses Date für kalte Tage: Thermalquellen in Europa
Das Baden in Thermalquellen entspannt und kann die Gesundheit fördern. Wir zeigen, welche natürlich heissen Quellen hierzulande und im Rest Europas besonders einladend sind.
Bild: 12 von 12
Kraft tanken und erholen in den heissen Quellen von Bad Ramsach
Nur circa 350 Meter von Bad Ramsach entfernt, quellt das Wasser mit 70 Litern pro Minute vom Nord-West-Hang des Wisenberges hervor. Es handelt sich hierbei um ein Calcium-Sulfat-Wasser, dass sich bei 34 Grad hervorragend zur Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Leistungsfähigkeit nach Krankheiten und Unfällen eignet.
Im Mineralheilbad des Kurhotels Bad Ramsach hat man vom Panorama-Ruheraum einen bezaubernden Ausblick auf die Vogesen und den Schwarzwald. Hier kann man auch das Ramsacher Heilwasser trinken, das aus derselben Quelle stammt und speziell für Trinkkuren verwendet wird, weil es sowohl das Gewebe als auch die Knochen festigt. Foto: © Hotel Bad Ramsach / bad-ramsach.ch
Warum Thermalquellen von Natur aus so heiss sind
Heisse Quellen oder Thermalquellen bestehen aus Wasser, das deutlich wärmer ist als normales Grundwasser. Der Grund hierfür ist entweder eine vulkanologische Aktivität unter der Erde oder die Tatsache, dass das Wasser in sehr tiefe Gesteinsschichten vordringt, in denen es sich merklich erwärmt.
Bis zu 80 Grad kann sich das Thermalwasser natürlich erhitzen, wie etwa im französischen Chaudes-Aigues. Ist es danach auf dem Weg an die Oberfläche abgekühlt, kann man bei lauschigen Temperaturen darin baden.
Mineralien bringen gesunde Wirkung heisser Quellen
Es liegt nicht nur an der Wärme, dass Baden in Thermalquellen als sehr angenehm empfunden wird. Mitverantwortlich ist auch der hohe Mineralgehalt. Denn beim Aufsteigen aus der Tiefe löst das Wasser der heissen Quellen eine Vielzahl von Mineralien aus den Gesteinen.
Die heissen Quellen in Baden haben in der Schweiz das mineralreichste Wasser.
Diese natürlichen Zusätze können zur Entspannung beitragen, aber teilweise auch Beschwerden lindern. Ist das Wasser von heissen Quellen schwefelhaltig, hilft es etwa gegen Hautkrankheiten. Eher salzhaltige Thermalquellen stärken dagegen Muskeln und Gelenke.
Thermalquellen liefern auch nachhaltige Energien
Die Isländer beispielsweise nutzen ihre üppig vorhandenen heissen Quellen nicht nur für regelmässige, gesunde Bäder. Sie produzieren damit auch umweltfreundlichen Strom und versorgen Haushalte oder öffentliche Gebäude mit nachhaltiger Wärme.
Hin und wieder wird auch mal ein Strassenbelag mit einer Fussbodenheizung ausgestattet, die sich aus Thermalquellen speist. Mehr dazu lesen Sie unter anderem in einem Artikel auf faz.net oder auf unter inreykjavik.is.
November 2017