Die besten vegetarischen und veganen Restaurants in Luzern
Sie möchten in Luzern vegetarisch oder vegan essen gehen? Dann sollten Sie sich diese Restaurants und Cafés nicht entgehen lassen.

Es gibt inzwischen so einige vegane Restaurants in Luzern, die komplett auf tierische Zutaten verzichten. Andere bieten vermehrt fleischlose Gerichte für Vegetarier an. Besonders erfreulich: Die Köche achten vermehrt auf Qualität, Regionalität und Saisonalität. Und eine Gaumenfreude sind die Gerichte unserer acht besten vegetarischen und veganen Restaurants in Luzern auf jeden Fall.
Rein vegane Restaurants in Luzern
1. Vegan schlemmen im Karls Kraut
Im veganen Restaurant Karls Kraut essen Sie feine Gerichte komplett ohne tierische Zutaten. Die Küche bietet Bio-Qualität, wenn immer möglich aus regionalen und saisonalen Zutaten. Die Abendkarte bietet mehrere Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts.
Das Mittags-Menü ändert von Woche zu Woche und einmal im Monat gibt’s einen Sonntagsbrunch. Das Restaurant bietet einen schönen Ausblick direkt auf den Fluss und die Einrichtung ist modern-rustikal mit lässigen Holztischen und viel warmem Licht.

Foto: © Karls Kraut
Als Vorspeise nehmen Sie zum Beispiel eine Randen-Orangen-Ingwer-Suppe, als Hauptspeise gibt’s eine Polenta-Schnitte mit gefüllten Pilzen oder einen Tofu-Burger mit Kartoffel-Schnitzen und zum Dessert eine Mandel-Zimt-Schnitte. Nicht satt geworden? Dann können Sie, laut der Website, ungeniert nach einem Supplement fragen. Foto: © Karls Kraut
Öffnungszeiten (St. Karliquai 7): Di – Mi 11.30 – 14 Uhr / 17.30 – 22.30 Uhr, Do – Fr 11.30 – 14 Uhr / 17.30 – spät, Sa 11 – spät, So (Brunch, unregelmässig) 10 – 15 Uhr
2. Veganer Imbiss und Take-Away im Blend Teehaus
Hundert Prozent Bio und vegan essen Sie in Luzern im Blend Teehaus. Jeweils von Dienstag bis Freitag können Sie ab 12 Uhr das frische Mittagsmenü bestellen. Am Wochenende gibt’s einen «Oriental Brunch» mit reichhaltigem, orientalischem Brunchbuffet. Zum Trinken werden feine Tees aus aller Welt und frische hausgemachte Eistees serviert.

Foto: © Blend Teehaus
Da die Küche orientalisch angehaucht ist, stehen Hummus, Linsen und Couscous auf dem Speiseplan. Wer an schönen Tagen lieber im Freien isst, der kann einen veganen Picknick-Korb bestellen oder das Mittagsmenü einfach mitnehmen.
Tipp: Wer sein eigenes Geschirr fürs Take-Away mitbringt, erhält 2 Franken Rabatt aufs Menü.
Öffnungszeiten (Furrengasse 7): Di – Fr 11 – 22 Uhr, Sa – So 10 – 17 Uhr (Brunch 10 – 15 Uhr)
3. Veganes Restaurant Luzern: Buffet im Peacefood.Bio
Peacefood.Bio bietet rein vegane Gerichte zubereitet aus frischen und vollwertigen Bio-Produkten. Dabei wird grossen Wert auf eine gesunde Ernährung gelegt, weshalb die Gerichte sowohl zucker-, chemie- als auch glutenfrei sind. Alle Speisen werden komplett ohne Öl zubereitet, da für die Gäste eine riesige Auswahl an hochwertigen Rohkost-Ölen zur Verfügung steht.

Foto: © Peacefood
Geschöpft wird nach Lust und Laune am warmen und kalten Selbstbedienungsbuffet. Die Gerichte können Sie entweder direkt im Restaurant geniessen oder mitnehmen. Um Abfall zu vermeiden, kauft das vegane Restaurant in Luzern praktisch alle seine Lebensmittel offen. Was an Speisen übrig bleibt, wird intern gegessen oder Bekannten und Bedürftigen der Umgebung kostenlos zur Verfügung gestellt..
Tipp: Jeden letzten Sonntag findet ein kostenloser Fermentierungskurs statt.
Öffnungzeiten (Maihofstrasse 57): Fr – So 11 – 22 Uhr
4. Veganer Brunch und Cupcakes im Crazy Cupcake Café
Wie der Name schon verrät, gibt’s im Crazy Cupcake Café jede Menge Cupcakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen – unter anderem Blaubeere, Marroni, Schoggi und Mandel. Das komplette Angebot im bunten und gemütlichen Café ist vegan.

Foto: © Crazy Cupcake Café
Das vegane Café in Luzern ist aber auch für seinen umfangreichen Sonntagsbrunch bekannt. Dabei gibt’s Gipfeli, verschiedene Brote, Birchermüesli, Tortillawürfel, Mini-Cupcakes, Antipasti und vieles mehr. Wichtig: Sie müssen sich in jedem Fall für den Brunch anmelden.
Öffnungszeiten (Bruchstrasse 47): Di – Sa 10 – 17 Uhr, So 9.30 – 17 Uhr
Restaurants in Luzern mit guter vegetarischer und veganer Auswahl
5. Veganes und vegetarisches Buffet im Tibits
Das Tibits gehört mit dem Hiltl zu einem der bekanntesten vegetarischen und veganen Restaurants in der Schweiz. In Luzern befindet sich das Tibits im ersten Stock des Bahnhofs.
Wie in anderen Niederlassungen wird hier rein vegetarisch und zu über 80 Prozent vegan mit vielen regionalen und saisonalen Zutaten gekocht. Damit kein Food Waste entsteht, wird das Angebot am Buffet am Abend reduziert.

Foto: © Tibits
Eine grosse Auswahl gibt es auch am Nachtischbüffet und Kinder begeistert die Spielecke. Für Businessmeetings kann ein separater Raum gemietet werden und Sonntags wird zum gemütlichen Brunch geladen.
Öffnungszeiten (im Bahnhof): Mo – Do 6.30 – 23 Uhr, Fr – Sa 6.30 – 24 Uhr, So 8 – 23 Uhr
6. Frische Salate und Curries bei Dean&David
Bei Dean&David können Sie sich einen frischen Salat nach Wahl zusammenstellen. Wer keine Lust auf Salat hat, der nimmt ein würziges Thai-Curry mit frischem Gemüse oder ein knuspriges Sandwich. Für zwischendurch gibt’s frisch gepresste Smoothies und Säfte.
Das Restaurant bietet sowohl vegane als auch vegetarische Salate und Gerichte. Wer lieber Fleisch möchte, findet ebenfalls eine gute Auswahl. Das Essen können Sie entweder zum Mitnehmen oder direkt zum dort essen bestellen.
Bei den Zutaten achtet Dean&David besonders auf qualitativ hochwertige Produkte, die reich an Nährstoffen sind und ohne Geschmacksverstärker auskommen. Wenn immer möglich werden regionale Lebensmittel verwendet.
Öffnungszeiten (Morgartenstrasse 4): April – September: Mo – Fr 10 – 21.30 Uhr, Sa 11 – 20 Uhr / Oktober – März: Mo – Sa 10 – 20 Uhr
7. Veganes oder vegetarisches Mittagessen im Café Volière
Anfangs April bis Mitte September geniessen Sie bei Sonnenschein im Café Volière unter der Woche jeweils ein leckeres vegetarisches und veganes Mittagsmenü, das von «plan b catering» gekocht wird. Über die Facebook-Seite @voliere.3fach erfahren Sie, was auf den Tisch kommt und ob das Café geöffnet hat.

Foto: © Radio 3FACH.
Für den kleinen Hunger zwischendurch serviert das Volière abends und am Wochenende Foccacias und Snacks. Die Getränke stammen vor allem aus lokaler Produktion. Das Volière unterstützt ausserdem Berufsbildungsprojekte und das Projekt «Café Surprise», welches Armutsbetroffenen einen kostenlosen Kaffee ermöglicht.
Öffnungszeiten (Luzerner Inseli, bei schönem Wetter): Mo – Fr 11.30 – 24 Uhr, Sa – So 11 – 24 Uhr
8. Vegane Gerichte locken nach Emmenbrücke
Etwa 5 Kilometer vom Luzerner Stadtzentrum entfernt in Emmenbrücke finden Veganer ein eher unübliches Restaurant. Im Kongresszentrum Gersag bieten die Köche eine Koexistenz von tierischen und veganen Speisen.
Das Restaurant bietet ein Tagesmenü mit mehreren, wöchentlich wechselnden, veganen, vegetarischen und fleischhaltigen Speisen, wobei beim veganen Menü eine Suppe, ein Smoothie oder ein Salat dazukommt. Auf der Abendkarte gibt’s mehrere vegane Menüs. Das Restaurant bewirtschaftet auch Bankette, Seminare oder Hochzeiten.
Öffnungszeiten (Rüeggisingerstrasse 20a): Mo - Fr 8- 23 Uhr, Sa 17 - 23 Uhr
9. Vegetarisches Angebot geniessen im Restaurant Hofgarten
Im schönen Boutiquehotel Hofgarten ist das Restaurant zwar nicht ganz vegetarisch ausgerichtet, dennoch sind immer mehrere vegetarische Gerichte auf der Karte zu finden. Zudem sind die Zutaten möglichst saisonal und regional.

Foto: © Hotel Hofgarten
Weiteres Plus: bei warmen Temperaturen lässt sich auch im Garten bei besonders gemütlicher Atmosphäre essen. Darüber hinaus bietet der Hofgarten ein tägliches Zmorge-Brunch-Büffet, das auch so einige vegetarische Zutaten bereithält.
Öffnungszeiten (Stadthofstrasse 14): Mo – So 11.30 - 13.45 Uhr / 18 - 21.30 Uhr
Ebenso eine gute Auswahl an veganen Gerichten bietet das Restaurant Hermitage im gleichnamigen Hotel und das Restaurant Scala im Hotel Montana.
- Vegane Restaurants in Zürich: Die Top 10
- Vegane Restaurants in Basel: 8 Top-Locations
- Vegane Restaurants in Bern: 12 angesagte Locations
- Von Tofu bis Tempeh: So vielseitig und lecker ist Fleischersatz
- Soja, Mandel und Co: Wie gut ist welcher Milchersatz?
- Veganes Essen für alle soll 350 Millionen mehr ernähren