Ostereier verzieren mit Farben und schönen Techniken

Marmoriert, gemustert oder leuchtend bunt – mit natürlichen Farben und einfachen Ideen werden Ihre Ostereier zu einmaligen Unikaten im Nest.

Ostereier verzieren mit Naturfarben und schönen Techniken
Foto: © izzzy71, poplasen, asab974 / iStock / Thinkstock
  • 51
  • 0

Farbige Ostereier sind die Highlights in jeder Osterdeko. Sie schmücken Zweige und Nester oder hängen farbenfroh an den Fenstern.

Besonders individuell und nachhaltig können Sie selbst die Ostereier verzieren. Mit Zwiebeln, Randen und Co lassen sie sich etwa Ostereier färben. Dabei dürfen dann auch die Kinder bedenkenlos mithelfen. Oder Sie verzieren Ostereier mit spannenden Techniken, wie durch natürliche Stempel, Wachs oder Stoffreste.

Bild: 13 von 13

Eine gehäkelte Hülle hält die Ostereier gleich noch warm

Eine gehäkelte Hülle hält die Ostereier gleich noch warm

Eine süsse Idee für das Osterbasteln: Wer ein bisschen Vorkenntnisse hat, kann eine Hülle für das Osterei häkeln. Hier findest du eine genaue Anleitung dazu. Das gehäkelte Ei macht sich gut als Geschenk oder hält gekochte Eier warm. Foto: © JolieQ / iStock / Thinkstock

Weitere Bilder anschauen

Vorbereitung für das Ostereier verzieren

Am besten verwenden Sie zum Ostereier verzieren  Bio-Eier oder Eier aus Freilandhaltung. Ihre Schale ist wesentlich dicker und bruchsicherer. Damit sind sie besonders gut geeignet, vor allem wenn Kinder dabei sind.

Die Eier sollten Sie vor dem Verzieren gut mit Wasser abspülen und vorsichtig mit etwas Essig abreiben. So nimmt die Schale Farben besser auf.

Ostereier ausblasen

Vor dem Ostereier verzieren können Sie die Ostereier ausblasen. Dies eignet sich vor allem, wenn Sie die Eier nur zur Dekoration nutzen möchten. Sie können aber auch ohne weiteres hartgekochte Eier verzieren.

Um ein Osterei auszublasen, stechen Sie oben und unten ein Loch in das Ei. Dafür eignet sich eine dicke Nadel. Dann können Sie den Inhalt in eine Schüssel pusten.

Das Innere der Eier verwenden – 5 Tipps

Für eine schnelle Variante bietet sich ein Rührei an. Wenn Sie es süss mögen, verwenden Sie die Eier für Waffeln, Kuchen oder ein Tiramisu. Um die Eier später noch zu verwenden, können Sie sie in einem Eiswürfelbehälter einfrieren.

Mit natürlichen Farben Ostereier verzieren

Vieles in Garten und Natur eignet sich zum Eierfärben. Die entsprechenden Zutaten werden in einem Sud gekocht. Der Vorteil des Eierfärbens mit Naturfarben: Sie sind völlig unbedenklich und verfärben das Eiweiss bei hartgekochten Eier nicht. Dafür sind allerdings die Farben eher dezent als knallbunt.

Ostereier verzieren mit Naturfarben und schönen Techniken

Foto: © arinahabich / iStock / Thinkstock

Ein schönes violett-rot erzielen Sie beispielsweise mit Randensaft, dezent rot werden Ostereier mit Malventee. Karottensud macht Eier orange und Ringelblumen lassen sie (getrocknet aus der Apotheke) gelb werden.

Mit Wachs Muster auf die Ostereier bringen

Eine besonders anspruchsvolle Technik ist das Verzieren der Ostereier mit Wachs. Damit können Sie beispielsweise Muster wie Girlanden, Tropfenformen oder Blüten herstellen. Wie das geht, zeigt das folgende Video. Weitere tolle und meist deutlich einfachere Techniken zum Verzieren Ihrer Ostereier finden Sie in der Bildergalerie weiter oben. 

Autoren: Bianca Sellnow, Olivia Sasse

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: