Zum Inhalt

Erdbeeren vermehren mit Ablegern aus dem eigenen Garten

Süsse, rote Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Einige Jahre lang tragen die Sträucher ihre saftigen Nüsschen. Dann ist es Zeit für eine Neuanpflanzung. Wenn Sie kontinuierlich mit Ablegern Ihre Erdbeeren vermehren, können Sie viele Jahre lang eine reiche Ernte einfahren.

Erdbeeren vermehren für längeren Fruchtgenuss
Mit Ablegern gelingt das Erdbeeren Vermehren ganz einfach. Foto: iStock / Thinkstock

Erdbeeren vermehren mit Ablegern

Damit Ihre Erdbeeren lange ertragreich sind, dürfen die Pflanzen nicht zu alt sein. Länger als drei bis vier Jahre sollten sie auch nicht an derselben Stelle gezogen werden. Es empfiehlt sich deshalb, rechtzeitig für Nachschub an jungen Erdbeerpflanzen zu sorgen. Mit Ablegern können Sie auf ganz einfache Weise Ihre Erdbeeren vermehren.

Zunächst wird dafür ein neues Beet an einem sonnigen, windgeschützten Standort vorbereitet. Die Erde wird umgegraben und am besten mit Stallmist vom Bauern angereichert. Bei der Verwendung von Stallmist sollten jedoch die Beete vor dem Pflanzen der Erdbeeren einige Zeit ruhen, damit sich die darin enthaltenen aggressiven Nährstoffe abbauen können. Sie können den Boden aber auch mit Komposterde verfeinern. Das ist besonders sinnvoll, wenn der Boden sehr fest ist.

Im Juni Erdbeeren vermehren

Ihre Haupterntezeit haben Erdbeeren im Mai. Ab jetzt bilden sie auch Ableger aus. Um die Pflanzen nicht zu sehr zu schwächen, werden die Erdbeeren-Ableger ab Juni entfernt. Sie lassen sich hervorragend verwenden, um Erdbeeren zu vermehren. Sobald die Ableger ungefähr 40 Zentimeter lang sind und kleine Jungpflanzen mit Wurzeln gebildet haben, werden sie mit einem Messer abgetrennt.

Ein paar Stunden lang werden die kleinen Erdbeeren-Ableger gewässert und dann in das vorbereitete neue Erdbeerbeet gepflanzt. Der Pflanzabstand sollte 25 bis 30 Zentimeter betragen. Anschliessend werden sie vorsichtig angegossen, damit sie schnell anwachsen und im kommenden Jahr die ersten dicken Früchte tragen.

So schützen Sie die Erdbeeren-Ableger beim Vermehren

Das alte Erdbeerenbeet sollte nach spätestens vier Jahren vollständig abgeräumt und mit anderen Pflanzen besetzt werden. Dadurch wird die Erde verbessert und Schädlinge im Boden können sich nicht ausbreiten. Um kleine, vermehrte Erdbeeren vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, können die Beete mit Stroh bedeckt werden, bevor Sie die Ableger einpflanzen. Beim Ernten macht sich diese Arbeit bezahlt, weil die Früchte schön sauber bleiben und kaum gewaschen werden müssen. Als Mischkulturen eignen sich Hülsenfrüchte oder Radieschen, die Sie zwischen die Erdbeerreihen säen können.

Meistgelesene Artikel

Neues
Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren