Filme, Bücher, Podcasts: Unsere Top-Liste für dein Winterprogramm
Mit unserer ultimativen Bestenliste für graue Wintertage wird es zuhause garantiert nicht langweilig. Also mach es dir auf der Couch gemütlich und lass dich inspirieren.

Zero Food Waste, vegane Ernährung, die Lösung für die Klimakrise und die Frage, warum wir die Welt nicht längst gerettet haben: Diese Bücher, Filme und Podcasts rütteln auf, inspirieren und motivieren. Vor allem aber zeigen sie, dass Nachhaltigkeit ziemlich unterhaltsam sein kann.
Direkt zu
Lesestoff
Wissen und Hintergrund
1 «101 Antworten für deinen nachhaltigen Alltag»

Foto © Screenshot Orell Füssli
Im Alltag müssen wir andauernd kleinere und grössere Entscheidungen treffen, die sich auf unseren ökologischen Fussabdruck auswirken. Fragen wie «was ist eigentlich besser: Spülmaschine oder von Hand abwaschen?» oder «wie kann ich umweltfreundlich schenken?» geht Sabina Galbiati, unsere ehemalige Redaktionsleitung, auf den Grund. Neben Tipps für einen bewussteren Alltag findest du im Buch von Expertinnen und Experten gestützte Fakten. Kurz um: Dieser alltagstaugliche Ratgeber hält die Antworten auf alle drängenden Fragen zum Thema Nachhaltigkeit bereit.
Jahr/Land: 2022 / Schweiz
Autorin: Sabina Galbiati
Verfügbar: Gebunden, z.B. Orell Füssli
2 «Das Ozeanbuch. Über die Bedrohung der Meere»

Foto © Screenshot Orell Füssli
Überfischung, steigender Meeresspiegel und gigantische Müllinseln: «Das Ozeanbuch» zeigt grundlegende Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln und dessen Folgen für das sensible Ökosystem der Ozeane auf. Doch das Buch ist nicht nur was für Leseratten: Über 45 Grafiken veranschaulichen, wie und warum die Meere sich verändern und was das für uns bedeutet.
Jahr/ Land: 2017 / Deutschland
Autorin: Esther Gonstalla
Verfügbar: E-Book / gebunden z.B. bei Orell Füssli.
3 «Wir sind das Klima!»

Foto © Screenshot Amazon
Mit seinem Roman «Tiere essen» hat Jonathan Safran Foer bereits einen Bestseller gelandet und viele seiner Leser dazu angeregt, vegetarisch zu essen oder ihren Konsum zumindest zu überdenken. «Wir sind das Klima!» spricht ein weiteres komplexes Thema an: Den Klimawandel. Seine handlungsorientierte und alltagsnahe Herangehensweise macht dieses Buch zu einem Must-Read – denn einen einfachen Lösungsansatz liefert der Autor gleich mit.
Jahr / Land: 2019 / USA
Autor: Jonathan Safran Foer
Verfügbar: E-Book / gebunden, z.B. bei Amazon.
4 «Revolution für das Leben»
In ihrem Buch stellt Autorin Eva Redecker eine philosophische Analyse des neuen Aktivismus auf und geht Protestbewegungen auf den Grund, die seit Fridays for Future und #MeToo unser aller Alltag prägen. In ihrer Deutung kristallisiert sich eine Logik heraus, die allen Bewegungen zugrunde liegt. Die Autorin erkennt darin die Ansätze einer Revolution, die sich gegen eine kapitalistische Ordnung auflehnt und diese sogar stürzen könnte.
Jahr / Land: 2020 / Deutschland
Autorin: Eva Redecker
Verfügbar: E-Book oder gebunden, z.B. bei Exlibris.
5 «Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben»

Foto © Screenshot Exlibris
Eckart von Hirschhausen stell sich in seinem Buch folgende Frage: «Wenn das Leben endlich ist – wann fangen wir endlich an zu leben?«. Er führt den Leserinnen und Lesern die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Gesundheit vor Augen – einerseits auf seine humorvolle Art, andererseits mit der notwendigen Ernsthaftigkeit des Themas.
Jahr/Land: 2021 / Deutschland
Autor: Eckart von Hirschhausen
Verfügbar: Gebunden, z.B. bei Exlibris
6 «Die Grüne Lüge – Die Weltrettung als profitables Geschäftsmodell»

Foto © Screenshot Orell Füssli
Mit Greenwashing versuchen Konzerne, sich durch scheinbar nachhaltige Handlungen ein grüneres Image zu verschaffen. In «Die grüne Lüge« rüttelt Kathrin Hartmann ihre Leserinnen und Leser mit haarsträubenden Geschichten auf.
Jahr/Land: 2018 / Deutschland
Autorin: Kathrin Hartmann
Verfügbar: Taschenbuch, eBook, z.B. bei Orell Füssli
Inspirierende Ratgeber
7 «Regrow your veggies»

Foto © Screenshot Orell Füssli
Dieser Ratgeber ist ein Must-Have für alle, die dem Wegwerfwahnsinn ein Ende setzen wollen. Das Buch verrät, wie du vermeintliche Küchenabfälle von Salatstrunk bis Zwiebelwurzel wieder wachsen lässt und dein eigenes Gemüse im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank züchtest.
Jahr/Land: 2018 / Deutschland
Autoren: Melissa Raupach, Felix Lill
Verfügbar: Taschenbuch / E-Book, zum Beispiel bei Orell Füssli
8 «Stell dir vor, die Zukunft wird wundervoll und du bist schuld daran»

Foto © Screenshot Exlibris
Du willst deinen Alltag nachhaltiger gestalten, weisst aber nicht so recht, wo du anfangen sollst? Mit realitätsnahen Tipps fürs Einkaufen, Kochen und den gesamten Haushalt gibt dieses Buch genau den richtigen Anstoss.
Jahr/Land: 2019 / Deutschland
Autorin: Franziska Viviane Zobel
Verfügbar: Taschenbuch, z.B. bei Exlibris
Fantasie meets Realität
9 «Am zwölften Tag»
Krimi-Fans aufgepasst: Dieser Kriminalroman ist nicht nur spannend, sondern wirft auch einen Blick hinter die Kulissen der Fleischindustrie. Auf der Suche nach seinem verschwundenen Sohn kommt der ermittelnde Privatdetektiv der grausamen Tierquälerei und der skrupellosen Ausbeutung osteuropäischer Arbeiter in einer Massentierhaltungs-Anlage auf die Spur.
Jahr / Land: 2013 / Deutschland
Autor: Wolfgang Schorlau
Verfügbar: E-Book / Taschenbuch / Hörbuch etwa bei Orell Füssli.
Filme
Dokumentationen
10 «Breaking Boundaries»

Es steht für uns viel auf dem Spiel. David Attenborough und Johan Rockström zeigen in der Dokumentation die Wichtigkeit von intakten Ökosystemen auf, was Gleichgewicht bedeutet und wie wir einen Zusammenbruch noch abwenden können. Soviel vorab: Es muss schnell gehandelt werden!
Jahr/Land: 2021 / Grossbritannien
Regie: Jon Clay
Verfügbar: Netflix
11 «Wen dürfen wir essen?»
Diese Dokureihe beleuchtet verschiedene Perspektiven des menschlichen Fleischkonsums: Vom Massentierhalter bis zur Aktivisitin lernst du dabei die unterschiedlichsten Standpunkte kennen. Dabei stehen die Fragen nach dem Ursprung, der Zukunft und der moralischen Vertretbarkeit unseres Konsums von Tieren im Vordergrund. Super spannend – und vielseitig!
Jahr/Land: 2021 / Deutschland
Regie: Jannis Funk und Jakob Schmidt
Verfügbar: Bis 31.07.2023 bei Arte
12 «The Game Changers»

Foto © Screenshot Netflix
In diesem Dokumentarfilm dreht sich alles um vegane Ernährung. Weniger emotional, dafür umso nachdrücklicher zeigt der Film auf, wie gesund eine vegane Lebensweise ist und warum Vitamin B12 auch in tierischen Lebensmitteln nicht natürlich vorkommt. Warum uns diese Doku überzeugt? Weil sie von führenden Wissenschaftlern und Leistungssportlern, die vegan leben, erzählt wird – darunter der stärkste Mann der Welt.
Jahr/Land: 2018 / USA
Regie: Louie Psihoyos
Verfügbar: Netflix
13 «David Attenborough: A Life On Our Planet»

Foto © Screenshot Netflix
Wer die faszinierenden Naturdokus von BBC kennt, dem wird die Stimme des britischen Erzählers bekannt vorkommen: David Attenborough, einer der berühmtesten Naturfilmer der Welt, nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Zeit – angefangen in seinem Geburtsjahr 1926. Neben einem unbequemen Zukunftsszenario hat er jedoch auch eine Lösung parat, wie Artensterben und Klimawandel noch aufzuhalten sind.
Jahr/Land: 2020, USA
Regie: Alastair Fothergill, Jonathan Hughes, Keith Scholey
Verfügbar: Netflix
Kurzfutter
14 «Plastik»
In nur 21 Minuten nimmt diese Dokumentation aus der Netflix-Reihe «Geschichtshappen» unseren Kunststoffkonsum unter die Lupe. Vom Plastik als bahnbrechende Erfindung bis zu der Bedrohung, die der Kunststoff heute für unser Ökosystem darstellt.
Jahr/Land: 2020 / Grossbritannien
Verfügbar: Netflix
15 «Achtung, Essen»

Was und wie wir essen wirkt sich nicht nur auf den eigenen Körper, sondern auch auf die Umwelt aus. Die dreiteilige Doku-Reihe zeigt drei unausweichliche Konflikte auf, die mit unseren Essgewohnheiten zusammenhängen: Woher resistente Keime kommen, ob Bio-Eier wirklich besser sind und wie viel Zucker tatsächlich krank macht.
Verfügbar: ZDF Mediathek
Das geht ins Ohr: Unsere Top 4 Podcasts
16 «Chrut und Rüebli»
Der Podcast der Migros befasst sich mit aktuellen Themen rund um Nachhaltigkeit. Vom Leben der Bienen in der Stadt über die Reise eines Migros-Eistees bis zur Frage, ob das Recycling vom alten Handy wirklich etwas bringt – in diesem Podcast werden offene Fragen geklärt und Unklarheiten aus dem Weg geräumt.
Verfügbar: Spotify / Apple Music
17 «Sustainababble»
Wer neben informativem Input rund um Nachhaltigkeit auch sein Englisch aufbessern will, sollte unbedingt diesen Podcast hören. Die beiden Hosts Ol und Dave nehmen sich auch mal gegenseitig auf die Schippe und gehen ernste Themen mit einer angenehmen Leichtigkeit an. Oder wie sie sich selbst beschreiben: «Sustainababble: a weekly podcast about the environment, for and by the confused.»
Verfügbar: Spotify
18 «Chapped Lips»
Sie gehört zu unseren liebsten Schweizer Influencerinnen: Anina Gepp alias @aniahimsa. Mit einer Freundin plaudert sie in ihrem Podcast «Chapped Lips» über verschiedene Themen rund um ein nachhaltiges, gesundes und bewusstes Leben. Die beiden philosophieren über Bodypositivity, erklären das Prinzip Greenwashing und nehmen Perioden-Pantys unter die Lupe. Unterhaltsam und gleichzeitig super informativ.
Verfügbar: Spotify
19 «Mia.»
Du willst unserer Junior-Redaktorin zur Abwechslung mal zuhören? Dann ist dieser Podcast unser kleiner Geheimtipp. Zusammen mit ihrer Freundin Eva stellt sie sich 2020 alle zwei Monate einer neuen Challenge auf dem Weg zu einem bewussteren Lebensstil. Wie es sich vegan, ohne Zucker oder ohne Abfall lebt? Einfach mal reinhören und die ein oder andere Challenge mitmachen.
Verfügbar: Spotify