Auch der Bohnapfel zählt zu den alten Apfelsorten. Er wurde im 18. Jahrhundert am Mittelrhein entdeckt. Wir zeigen ein feines Rezept für selbstgemachten Apfelsaft, ganz ohne Saftpresse. Alles, was man für 1 l Apfelsaft benötigt:
2 kg Bohnäpfel, 1 l Wasser, etwas Zitronensaft, Zucker oder Honig sowie ½ Packung Einmachhilfe
Äpfel waschen, Kerngehäuse und braune Stellen entfernen, in mittelgrosse Stücke schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser auffüllen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten lang köcheln. Ein Sieb in einen anderen Topf hängen und mit einem Geschirrtuch auskleiden. Apfelmasse in das Sieb kippen und nach dem Abtropfen im Tuch kräftig auswringen. Mit Zucker oder Honig süssen und mit Zitronensaft abschmecken.
Den Saft weitere 20 Minuten kochen lassen und den sich bildenden Schaum abschöpfen. Einmachhilfe hinzugeben, kräftig umrühren und in Glasflaschen füllen. An einem kühlen Ort aufbewahrt, hält sich der Apfelsaft bis zu einem Jahr. Rezept gesehen bei: selbstversorger.de; Fotocollage: Redaktion nachhaltigleben.ch
Erhalte kreative Ideen für DIYs, aufregende Ausflugsziele, saisonale Rezepte, exklusive Einblicke spannender Menschen und jede Menge Inspiration für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere AGBs