Schlittelspass ganz nah: Rasante Routen in der ZentralschweizIm Herzen der Schweiz warten viele rasante Schlittelwege. Diese spannenden Strecken rund um Luzern, Zürich oder Zug laden besonders dazu ein, die weisse Pracht unter die Kufen zu nehmen, und zwar nicht nur bei Tag.Foto: © RIGI BAHNEN AG Jürgen Rösemeier-Buhmann Merken Schlitteln in der Zentralschweiz mit Blick auf die Alpen Die Region um Luzern hat einige spektakuläre Schlittelbahnen zu bieten, die richtig viel Winterspass mit der ganzen Familie versprechen. Alleine auf der Rigi gibt es gleich mehrere gut ausgebaute Schlittelbahnen zu entdecken. Die vier Strecken Kulm – Schwändi – Klösterli, Kulm – Staffel – Des Alpes – Klösterli, Staffel – Wölfertschentäli – Klösterli und Staffelhöhe – Rigi Kaltbad haben insgesamt eine Länge von 10 km und bieten einen grossartigen Ausblick auf die Alpen. Gerade die mehrere Kilometer langen Abfahrten von der Rigi aus sind zudem ein Highlight, das auch durch Wälder und Wiesen führt. Besonders schön an den Strecken ist, dass sie von rasant über kurvig bis gemütlich reichen, oder auch eine kurze Wanderpassage beinhalten. Zudem enden alle in der Nähe der Haltestation des Sportpendelzuges in Rigi Klösterli, mit dem Sie immer wieder den Berg hochfahren können, um erneut zu schlitteln. Tipp: An ausgewählten Tagen gibt es hier auch Nachtschlitteln. Weitere Informationen zum Schlitteln in der Zentralschweiz bei Luzern und auf der Rigi finden Sie unter Luzern.com. 2 von 7 Neben dem längeren Schlittelweg von der Stockhütte nach Emmetten gibt es auf der Klewenalp verschiedene Angebote für Profi-Schlittler mit dem besonderen Adrenalin-Kick, aber auch gemütliche Strecken, die grösstenteils durch den Wald führen. Foto: © Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG Rasant schlitteln am Zürcher Hausberg Zürich hat einige richtig rasante Strecken zum Schlitteln anzubieten, und zwar unter anderem am Uetliberg. Auf der täglich präparierten, knackigen Abfahrt geht es zwar nur 3,1 km bergab, dafür allerdings mit einem satten Gefälle von über 300 Höhenmetern. Tipp: Hier mit Kleinkindern zu schlitteln ist etwas waghalsig, daher die Empfehlung: Als Familie weichen Sie eventuell besser auf den Schlittelhang an der nahegelegenen Station Ringlikon aus. Auch dieser Schlittelweg der Zentralschweiz ist für Nachtschlitteln ausgerichtet. Da die Strecke unbeleuchtet ist, sollten Sie für die nächtliche Abfahrt jedoch am besten eine Stirn- oder Taschenlampe mitnehmen, im Notfall tut es aber auch das Smartphone. Mehr zum Schlitteln am Zürcher Hausberg finden Sie unter uetliberg.ch. Rund um Zug einmaligen Schlittelspass erleben Ein schöner Hang, den Sie mit einem Tagesticket der Bahn stehts aufs Neue runterfahren können, ist am Zugerberg zu finden. Mit über 360 Metern Höhendifferenz auf guten zweieinhalb Kilometern Länge ist hier jede Menge Schlittelspass garantiert. Praktisch: Sie fahren stets von der Bergstation zur Talstation der Bahn und können das Vergnügen ganz oft hintereinander geniessen. Für Kleinkinder sind hier ebenfalls geeignete Hänge zu finden. Auch hier gibt es Nachtschlitteln, von Montag bis Samstag. Die Strecke ist gut mit Netzen und Polstern abgesichert. Schlitteln in der Zentralschweiz: Video von der Rigi Die Sonne strahlt und der Schlitten ist gut präpariert für eine Abfahrt von der Rigi. Hier können Sie einmal mitfahren: Weitere tolle Schlittelpisten 7 Top-Pisten zum Schlitteln rund um Zürich Eine der besten Pisten Europas: Schlitteln von Preda nach Bergün Die besten Schlitttelpisten rund um Engelberg Rasente Pisten zum Schlitteln in der Zentralschweiz Ab in den Schnee! Die besten Wege zum Schlitteln in Grindelwald Für richtig viel Schneespass: Hier schlitteln Sie am längsten Jetzt zum Nachtschlitteln: Die schönsten Pisten der Schweiz Von Schlitteln bis Lamatrekking: Winterausflüge in der Schweiz