Zum Inhalt

Duftendes Upcycling: Designer-Lampen und Schalen aus Kaffeesatz

Alle, die Kaffee lieben, werden ab sofort auch Raul Lauri und seinen innovativen Upcycling-Ideen verfallen. Denn Kaffeesatz, der bei anderen nur auf dem Müll landet, inspirierte den spanischen Designer dazu, Lampen, Schalen oder auch Spiegelrahmen daraus zu entwerfen.

Upcycling: Stylische Schalen oder Lampen aus Kaffeesatz
Foto: Raúl Laurí

Recycling-Design: Lampen aus Kaffeesatz und mehr

Der spanische Designer Lauri tüftelte lange mit Alltagsgegenständen herum. Nicht weiter auffällig dieses Vorhaben, leben wir doch in einer Zeit, in der Recycling, Upcycling und Superuse fast schon Alltag sind. Was aber nach langem Tüfteln bei Raul Lauri herauskam, ist wirklich etwas ganz Besonders. Er wollte alles herausholen aus Altem, aus den Abfällen des Alltags, wie er seinen Ansatz selbst beschreibt. Diese Grundidee führte schliesslich dazu, dass aus Kaffeesatz Lampen und andere stilvolle Upcycling-Ideen entstanden.

Das Ergebnis des Tüftelns sind natürlich und gleichzeitig edel wirkende, in sanften Brauntönen gehaltene dekorative Schalen, mit oder ohne Deckel, stylische Deckenlampen in derzeit zwei Grössen, rechteckige Tischsets, Teelichthalter und witzige, tellerförmige Spiegel. Alle Produkte sind dabei in schlichtem Design gehalten. Und das vielleicht beste daran ist, zumindest für Kaffeefans: Die Upcycling-Wohnaccessoires erfüllen den Raum in dem sie stehen mit leichtem Kaffeedurft. Zudem sollen die Lampen aus Kaffeesatz, sowie all die anderen Produkte, sogar biologisch abbaubar sein. Vor dem Recycling ist nach dem Recycling.

2 von 5

Lampen aus Kaffeesatz: Kamaria Upcycling-Lampe

Das Lampenmodell «Kamaria» des spanischen Designers wurde in einer geheimen Vorgehensweise aus Kaffeesatz hergestellt. Nur so viel verrät der Upcycling-Spezialist: Er nutzt ganz normalen Kaffeesatz, der unter der Verwendung eines bestimmten Bioklebstoffes und grossem Druck in einer Form zu natürlich-edlen Designstücken wird. Foto: © Raúl Laurí

Doch wie funktioniert das Kaffee-Upcycling?

Wie genau die Design-Produkte entstehen, ist ein Geheimnis. Nur so viel verrät der Upcycling-Designer: Er nimmt ganz normalen Kaffeesatz, der unter der Verwendung eines geheimen Bioklebstoffes und unter grossem Druck in einer Form zu den Designstücken werden. Bei der Produktion gleicht keine Schale oder Lampe aus Kaffeesatz der anderen. Bis er den Kaffeesatz in Form pressen konnte, war es, wie Raul Lauri selbst sagt, jedoch ein langer Prozess des Ausprobierens, der Geduld und der Leidenschaft.

In der Schweiz sind die stylischen Upcycling-Produkte beim Oberdiessbacher Innenarchitektur-Spezialisten Qn’C im Berner-Mittelland erhältlich. Mehr Infos auf der Webseite von Qn'C. Nebenbei würden die Upcycling-Accessoires sicherlich zu diesen stylischen Vintage-Möbeln passen.

Text: Jürgen Rösemeier-Buhmann

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren