Neues Tool zeigt, wie sich der Klimawandel in den einzelnen Gemeinden bemerkbar macht31.08.2022 – Ein neues Monitoring-Tool zeigt, wie sich der Klimawandel in den einzelnen Schweizer Gemeinden bemerkbar macht. Doch nicht nur das: Zusätzlich kann eingesehen werden, wie viel Potenzial der Sonnenenergie heute bereits genutzt wird. Merken Ein neues Tool zeigt, wie sich der Klimawandel in der Schweiz bemerkbar macht. © Redaktion SRF-Data bietet ein neues Monitoring-Tool an, das die klimatischen Veränderungen in Schweizer Gemeinden aufzeigt. So wird beispielsweise angezeigt, wie viele Sommer- oder Hitzetage es in diesem Jahr bis zum heutigen Datum gab. Zusätzlich werden diese Zahlen in einen Kontext gesetzt: Es wird angegeben, wie gross der Unterschied zur Referenzperiode (1961-1990) und zum Durchschnitt der Jahre von 1991-2020 ist.Auch die Energiekrise thematisiert das Tool. So wird einem angezeigt, wie viel des Sonnenenergie-Potenzials an deinem Wohnort bereits genutzt wird. Und auch der Anteil an Elektro-Autos wird angezeigt.So sehen die Zahlen in Zürich ausFür die Stadt Zürich zeigt sich anhand des Tools für das Jahr 2022 folgendes Bild:Es gab 68 Sommertage (25 Grad oder mehr). Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 1991-2020 sind das 27 Tage mehr.Es gab 15 Hitzetage (30 Grad oder mehr). Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 1991-2020 sind das sind das 7 Tage.3 Prozent aller Autos werden mit Strom betrieben. Dieser Wert übersteigt den gesamtschweizerischen Durchschnitt. Nur 3.2 Prozent der Sonnenenergie-Potenzials werden ausgenutzt. Das liegt unter dem Schweizer Schnitt.Willst du die klimatischen Veränderungen deiner Gemeinde einsehen? Hier geht's zum Tool.