Zum Inhalt

Avocados sind heiss begehrt und zerstören dadurch Regenwälder

Ob als Guacamole oder im Smoothie: Avocados sind lecker und gesund. Kein Wunder, dass sie immer häufiger im Einkaufskorb landen. Doch wegen der grossen Nachfrage nimmt auch der Anbau weiter deutlich zu – mit teils verheerenden Folgen für die Natur.

Avocados sind heiss begehrt und zerstören dadurch Regenwälder
Foto: © wmaster890 / iStock / Thinkstock

Mexiko produziert über ein Drittel der weltweit verkauften Avocados. Die grosse Nachfrage nach der Frucht hat dazu geführt, dass immer mehr illegale Plantagen entstehen. Laut der mexikanischen Umweltschutzorganisation Gira fallen jährlich 1’500 bis 4’000 Hektar mexikanischer Regenwald dem Heisshunger nach Avocados zum Opfer.

Egal ob legal oder illegal angelegte Plantage: Um die Monokulturen zu schützen, werden grosse Mengen Pestizide eingesetzt. Darunter leidet neben der Natur auch die Bevölkerung vor Ort, denn ihr Trinkwasser wird durch die Pflanzenschutzmittel verunreinigt.

Für nachhaltig produzierte Avocados achten Sie auf Labels

Ein Grossteil der hier im Handel erhältlichen Früchte stammt zwar nicht aus Mexiko, sondern beispielsweise aus Spanien oder Peru. Um sicher zu gehen, dass Sie eine Avocado aus nachhaltigem Anbau ins Wägeli legen, können Sie auf einige Label achten.

Früchte, die auf Regenwaldflächen wachsen, die nach 1994 gerodet wurden, dürfen beispielsweise nicht die Knospe von Bio Suisse tragen. Auch andere Bio-Label wie Migro-Bio und EU-Bio verbieten die Rodung von Regenwäldern. Ausserdem wird beim biologischen Anbau auf umweltschädliche Pflanzenschutzmittel verzichtet. Und auch das Faritrade-Label steht für eine nachhaltige Produktion. Tipp on Top: VIele Konsumenten wissen nicht, dass sie den Avocadokern essen können. 

In der Schweiz gibt es zu dem einige gesunde Lebensmittel, die als Avocado-Ersatz bestens geeignet sind.

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren