Zum Inhalt

Kleidertausch mal anders: Ein Schrank in der Stadt macht's möglich

Eine Hose bringen, dafür einen Pullover mitnehmen oder einfach mal nach einem Rock stöbern – am offenen Schrank in Wien kann ab sofort jeder beliebig Kleider tauschen. Nur eine Regel gibt es dabei.

Kleidertausch mal anders: Ein Schrank in der Stadt macht's möglich
Foto: © Markus Wessig

Kleider, die Sie in den offenen Kleiderkasten legen, sollten gewaschen sein. Damit das Prinzip des Kleidertauschs auch für jeden verständlich wird, hat die Initiantin des kleine, sich selbsterklärende Bildchen (Piktogramme) auf dem Schrank angebracht.

Kleidertausch mal anders: Ein Schrank in der Stadt macht's möglich
Foto: © Markus Wessig

Die zwei Kleberli sind dann aber auch schon alles, was an dem Kleidertausch zu beachten ist. Und das Konzept des offenen Schranks kommt laut Daniela Bogenreiter bereits an. Jeden Abend muss die Studentin den von ihr entworfenen Kleiderkasten ausräumen und abschliessen. So geben es die Behörden vor. Bereits nach wenigen Tagen sieht sie dabei die ersten neuen Kleidunggsstücke und merkt, was mitgenommen wurde. 

Durch die Vorschrift soll Missbrauch und Vandalismus abgewendet werden. Aufgrund der Lage – der Kasten steht direkt neben einer überwachten WC-Anlage – ist laut der Bogenreiter jedoch nicht mit Vandalismus zu rechnen. Und Missbrauch gebe es sowieso nicht. Denn die Kleidung würde sowieso den Menschen zur freien Verfügung stehen.

Kleidertausch mal anders: Ein Schrank in der Stadt macht's möglich
Foto: © Markus Wessig

Das Projekt der Wiener Studentin am Yppenplatz läuft noch bis am 31. Mai. Es handelt sich dabei um einen Versuch im Rahmen ihrer Diplomarbeit.

Kleidertausch mal anders: Ein Schrank in der Stadt macht's möglich
Foto: © Markus Wessig

In der Schweiz gibt es schon ähnliche Projekte. Das bekannteste ist wohl die RestEssBar, bei der überschüssiges Essen in einem öffentlichen Kühlschrank zur Verfügung gestellt wird.

Text: Maximilian Comtesse, 27. April 2017

 

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren