Zum Inhalt

Schnelles Gehen ist so gesund wie Joggen

Für alle Jogging-Muffel gibt es eine gute Alternative: schnelles Gehen. Beide Bewegungsarten senken nachweislich das Risiko an chronischen Leiden wie Diabetes zu erkranken. Schnelles Gehen erzielt in manchen Punkten sogar noch bessere Resultate als Joggen.

Schnelles Gehen so gut wie Joggen
Schnelles Gehen erzielt eine ähnliche gesundheitliche Wirkung wie Joggen. Foto © iStockphoto / Thinkstock

Dass Joggen gut für die Gesundheit ist, wissen viele bereits. Doch nicht jeder geht gerne Laufen. Für alle Nicht-Jogger gibt es nun eine gute Alternative, denn schnelles Gehen wirkt sich ähnlich positiv auf die Gesundheit aus wie Joggen. Ganz gleich ob Laufen oder schnell gehen: Durch die körperliche Bewegung kann das Risiko an Bluthochdruck, hohen Cholesterinwerten oder Diabetes zu erkranken verringert werden, wobei schnelles Gehen noch besser gegen Bluthochdruck und zu hohe Cholesterinwerte wirkte. Zu diesem Schluss kommen Paul T. Williams und sein Forscherteam vom Lawrence Berkeley National Laboratory in Kalifornien, die eine Studie hierzu aufstellten.

Um die positiven Effekte zu erzielen, sollte man im Alltag mindestens 20 bis 30 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit zwischen 5 und 7 Kilometer pro Stunde gehen. Dabei sollte der Puls auf das altersgemässe Höchstmass hochgebracht werden. Diesen errechnet man aus der Zahl 180 minus des jeweiligen Lebensalters. Vor allem Büromenschen sollten sich nach langem Sitzen einen Ausgleich gönnen.

Zur Studie

Das Kalifornische Forscherteam untersuchte für die American Heart Association 33.000 Läufer und 15.000 Geher im Alter zwischen 18 und 80 Jahren. Verglichen wurde die jeweils zurückgelegte Strecke von Läufern und Gehern sowie das Risiko für chronische Krankheiten. Beide Bewegungsarten beanspruchen dieselben Muskelpartien, erklärt Paul T. Williams gegenüber welt.de, nur eben unterschiedlich intensiv. Deshalb eignen sie sich beide zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit.

 

Quelle: welt.de, gesund24h.de

Text: Katharina Kehler

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren