Ein wärmendes Kirschkernkissen einfach selber machenEin Kirschkernkissen selber machen, ist gar nicht schwer: Mit dieser Anleitung und ein paar Stoffresten oder einer alten Stofftasche nähen Sie hübsche Chriesisteisäckli im Handumdrehen selber.InhaltsverzeichnisDas braucht's für ein ChriesisteisäckliAnleitungChriesisteisäckli erwärmen: Mikrowelle, Backofen oder HeizungFoto: © heliopix / iStock / Getty Images Plus Jürgen Rösemeier-Buhmann Die möglichen Anwendungen für ein Kirschkernkissen sind vielfältig. Überall da, wo sonst eine Wärmeflasche zum Einsatz kommt, kann man es benutzen. Zusätzlich dient ein Chriesisteisäckli aber auch wunderbar zum Kühlen. Ab in die Kühltruhe oder zumindest den Kühlschrank, fertig ist eine Eispackung. Besonders toll bei müden und überanstrengten Augen oder Verstauchungen. Das braucht's für ein Chriesisteisäckli Um ein Kirschkernkissen selber zu machen, benötigen Sie Stoff aus Baumwolle, Leinen oder Jute. Auch eine alte Kissenhülle kann hier sehr gut verarbeitet werden. Zunächst sollte die Grösse festgelegt werden. Hierzu ist auf allen Seiten ein etwa anderthalb Zentimeter breiter Nährand nötig. Soll das Kissen also beispielsweise handliche 20 mal 30 Zentimeter gross sein, benötigen Sie zwei Stoffbahnen à 23 mal 33 Zentimeter. So wird's gemacht Um das Kirschkernkissen zu nähen, werden nun die beiden Teile exakt aufeinander gelegt und miteinander in einer Doppelnaht auf drei Seiten vernäht. Tipp: Mit einem Lineal die Nähkante von 1,5 Zentimeter auf den ersten drei zu vernähenden Seiten des späteren Kirschkernkissens einzeichnen. Dann wird die Naht selbst von Hand genäht schnurgerade. Kirschkerne für die Füllung kaufen oder selber trocknen Für die Füllung des selbstgemachten Kirschkernkissens benötigen sie zwischen 300 und 500 Gramm Kirschkerne. Diese gibt es fertig zu kaufen oder Sie können diese in der Kirschsaison selbst sammeln. Kirschen essen, die Kerne etwa 10 Minuten abkochen, damit sich auch das letzte Fruchtfleisch löst. Dann sollten sie richtig gut durchtrocknen. Dafür eine Stunde in den Backofen bei mindestens 80 Grad oder ein paar Tage auf die Heizung legen. Bevor Sie beim Kirschkernkissen Selbermachen die vierte und letzte Seite zunähen, wird das unfertige Kissen etwa zur Hälfte mit Kernen gefüllt. Am einfachsten näht man das Kissen dann von Aussen zu. Man kann von Hand anschliessend ringsherum eine Ziernaht anbringen oder die vier Kanten absteppen. Auf die schnelle Art ein Kirschkernkissen selber nähen Keine Nähmaschine oder Geduld zum Nähen? Dann können sie noch viel einfacher ein Kirschkernkissen selber nähen. Denn indem sie eine Stofftasche nehmen und diese auf die gewünschte Grösse zurechtschneiden haben Sie nur noch die Füllung einzufügen und eine Seite zuzunähen. Chriesisteisäckli erwärmen: Mikrowelle, Backofen oder Heizung Viele nutzen die Mikrowelle, um schnell in einer Minute das Kirschkernkissen zu erwärmen. Doch es geht auch anders. Wer gerade etwas im Backofen hatte, kann die Restwärme zum Erwärmen des Kissens optimal nutzen. Ansonsten benötigt es hierin etwa 10 Minuten bei 80 Grad. Dauert etwas länger, aber auch auf einer eingeschalteten Heizung können Sie das Wohlfühl-Kissen durchaus erwärmen. Und bei einem Kachelofen oder Holzkamin ist dies sowieso kein Problem. Doch Vorsicht, dass das Kissen nicht zu heiss wird! Nicht nur ein Kirschkernkissen selber machen Auf die beschriebene Weise, ein Kirschkernkissen selber zu machen, können Sie auch andere Kissen nähen. Die Methode ist für jede Form von Körnerkissen geeignet. Beispielsweise für Traubenkernkissen oder Dinkelkissen für wohligen Schlaf. Ideen, was du als nächstes selber machen kannst Schokolade selber machen und nach Herzenslust verfeinern Gummibärchen selber machen ohne Gelatine: Das Rezept zum Nachmachen Rezept für Früchtebrot: So backen es die Landfrauen Randencarpaccio – Rezept und Tipps zum Variieren Schokolade selber machen und nach Herzenslust verfeinern Gummibärchen selber machen ohne Gelatine: Das Rezept zum Nachmachen Rezept für Früchtebrot: So backen es die Landfrauen Randencarpaccio – Rezept und Tipps zum Variieren