Im Nationalpark Schweiz ist auch das Alpenschneehuhn beheimatet und es ist die einzige Vogelart, die auch im Winter ausschliessliche ausserhalb des Waldes lebt. Ihr Lebensraum sind Zwergstrauchheiden, trockener Gebirgsrasen und Almwiesen, Moränen- und Gerölllandgebiete sowie Schneetäler. Meistens bewegt sich das Schneehuhn nur am Boden entlang.
Für den Winter legt sich das Tier zur Tarnung vor Feinden ein strahlend weisses Gefieder zu. Während der Sommermonate frisst es reichlich Samen, Blätter und Blüten sowie Beeren. Den Winter überstehen Schneehühner, indem sie in kurzer Zeit sehr viel Nahrung zu sich nehmen, wie Endtriebe, Knospen und Blätter. Um seine Kräfte zu sparen, verbringt das Alpenschneehuhn dann lange Ruhephasen in isolierenden Schneehöhlen. Foto: © Ivkovich / iStock / Thinkstock
Erhalte kreative Ideen für DIYs, aufregende Ausflugsziele, saisonale Rezepte, exklusive Einblicke spannender Menschen und jede Menge Inspiration für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere AGBs