Zum Inhalt

Wasserkraft: Potential und Entwicklung der Wasserkraftwerke

Über die Hälfte des Stroms in der Schweiz kommt von Wasserkraftwerken. Wir zeigen welche Typen der Wasserkraft es gibt und wie Wasserkraftwerke funktionieren, wie die Entwicklung in der Schweiz ist und warum Wasserkraftwerke nicht immer umweltfreundlich sind.

Wasserkraftwerk in einer Staumauer zeigt Potential der Wasserkraft
Gut die Hälfte der Energie in der Schweiz stammt aus Wasserkraft. Foto © Serbek/ iStock / Getty Images Plus

Wasserkraft ist die meistgenutzte erneuerbare Energiequelle in der Schweiz. Dabei gibt es ganz verschiedene Typen von Wasserkraftwerken und die Technik der Wasserkraft wird in der Schweiz permanent weiterentwickelt. Turbinen werden effizienter und liefern mehr Energie. Doch auch die Wasserkraft hat ihre Schattenseite.

Mehr als die Hälfe allen Stroms kommt von der WasserkraftMehr als die Hälfe allen Stroms kommt von der WasserkraftTypen von Wasserkraft in der SchweizTypen von Wasserkraft in der SchweizWelche Wasserkraftwerke liefern wirklich Ökostrom?Welche Wasserkraftwerke liefern wirklich Ökostrom?Warum Strom aus Wasserkraft nicht immer umweltfreundlich istWarum Strom aus Wasserkraft nicht immer umweltfreundlich istWasserkraftwerke in der Schweiz erfahren ein RevivalWasserkraftwerke in der Schweiz erfahren ein RevivalWasserturbine: FunktionsweiseWasserturbine: Funktionsweise

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren