Zum Inhalt

Mit allen Sinnen: Auf diesen Pfaden erleben Sie Natur hautnah

Riechen, tasten, hören, sehen oder auch schmecken gehört dazu, wenn Sie auf einem Sinnespfad unterwegs sind. Diese speziell angelegten Wege lassen Sie so die Natur und das Tierreich auf besonders spannende Weise erleben. 

Sinnespfade Schweiz: Auf diesen Pfaden die Natur hautnah erleben
Foto: © Brunni-Bahnen Engelberg AG

Sinnespfad Frick: Interaktive Stationen fordern Sie heraus

Vom ehemaligen Schützenhaus in Gipf-Oberfrick aus führt ein kurzer Weg zum Sinnespfad Frick. Hier gilt es auf einem drei Kilometer langen, interaktiven Rundweg die Fähigkeiten unserer Sinne zu testen. Dort kann man barfuss über Stock und Stein marschieren, sich in einem Irrgarten orientieren, mit Hörtrichtern ein völlig neues, akustisches Erlebnis kennenlernen oder auf dem Wasserspielplatz herumtoben.

Zudem werden auf dem Sinnespfad Frick spannende Rätsel aus dem Tierreich gelöst. Zum Beispiel: Wie entdeckt ein Luchs eine winzige Maus im Gras? Warum haben Schlangen ein besonderes Riechorgan? Und wie ist das mit dem «sechsten Sinn der Zugvögel», die so meisterhaft ihr Ziel im Süden ansteuern?

6 von 6

Sinnespfade Schweiz: Natur erleben und Generationen vereinen

Der Generationenparcours St. Chrischona im Dreiländereck bei Bettingen (BS) bringt auf seinem Sinnespfad Jung und Alt zusammen. An neun Stationen kann man unter anderem seinen Geruchssinn testen. Was versteckt sich im Hohlraum des Baumstammes? Augen schliessen und ganz auf die eigene Nase vertrauen.

Auf alle Sinne sollten Besucher beim Labyrinth mit den hölzernen Begrenzungen zurückgreifen. Doch wer nicht aufgibt und es bis in die Mitte dieses Irrgartens aus Holz schafft, erfährt ein kleines Geheimnis. Der Parcours in der Nähe des Fernsehturms ist nicht nur ein Treffpunkt der Generationen, sondern auch der Nationen, die man beim Spazieren oder Velofahren kennen lernt. Foto: © generationenparcours.ch

Sinnespfad Werdenberg: Nase voraus in die Natur

Auf dem Sinnespfad Werdenberg wird ebenfalls ertastet, daneben gibt es aber auch allerlei zu riechen. So kann man etwa versuchen, die Lärche oder den Fuchs am Geruch zu erkennen.

Anschliessend entdecken Gross und Klein die Kraft der Beschleunigung oder versuchen sich auf den Balanciergeräten. Auch hier kann das Element Wasser auf spielerische Weise erforscht werden.

Sinnespfad Hüttwilen: Natur entdecken und Sinne testen

Auf dem Sinnespfad Hüttwilen kann man testen, wie gut das eigene Zeitgefühl ist, indem man selbst zum Uhrzeiger auf einer grossen Sonnenuhr wird. Eine schwingende Holzplatte lädt dazu ein, das Balancegefühl zu schulen und man erhält die Möglichkeit, einmal die Welt mit den Ohren eines Fuchses zu hören.

Auch wie gut wir schätzen können, ist hier gefragt. Und es warten tierische Antworten auf den Besucher des Sinnespfades, etwa darauf, wie sensibel der Tastsinn des Rüssels eines Wildschweines ist.

Die meisten Sinnespfade sind von Ende März bis Oktober geöffnet. Nachfragen vor einem Besuch ist ratsam gerade in den Randzeiten jedoch ratsam.

Wer auf den Sinnespfaden noch nicht genug Abenteuer bekommt, kann auch einen dieser spannenden Wanderwege ausprobieren: «Natur entdecken und erforschen auf den Erlebniswegen der Schweiz».

Quellen: Naturena.ch, MaSwitzerland.com, Werdenberg.ch, Buchs-sg.ch

Autor: Jürgen Rösemeier-Buhmann

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne ein cleveres Küchen-Set von moHA! für die nachhaltige Salatzubereitung Wettbewerb: Gewinne ein cleveres Küchen-Set von moHA! für die nachhaltige Salatzubereitung

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren