Zum Inhalt

Von Hölloch bis Cabrio-Gondel: Beste Ausflugsziele der Schweiz

Ob Naturspektakel oder beeindruckende Bauwerke – für spannende Ausflugsziele müssen Sie nicht weit reisen. Die Schweiz bietet für jeden Geschmack tolle Attraktionen.

2 von 8

Die 7 coolsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz: Hölloch

Das Hölloch im Kanton Schwyz ist mit seinen bis dato bekannten 201 Kilometer messenden Gängen das achtgrösste Höhlensystem der Welt und das zweitlängste Europas. Der Eingang befindet sich im Weiler Stalden im Muotathal und wurde erst 1875 durch Zufall von einem Bergbauern entdeckt.

Wer sich zutraut, so tief in die Erde zu abzusteigen, kann das über kurze Führungen oder auch längere Exkursionen. In jedem Fall wird es ein beengter, aber höllischer Spass.

Foto: © Trekking Team AG

Nicht ganz so spektakulär, aber trotzdem noch immer wunderschön geht es an vielen weiteren Orten hierzulande zu. So wurde etwa vom Reisemagazin Merian Luzern zur schönsten Stadt der Schweiz gekürt. Und mit ihrem Postkarten-Panorama sowie der einzigartigen Altstadt hat Luzern tatsächlich sehr viel zu bieten.

 

Wer es lieber etwas naturnaher mag, kann sich dagegen zu den unzähligen Sehenswürdigkeiten ausserhalb der Städte aufmachen. Die schönsten Bergseen laden beispielsweise genauso zu einem Ausflug ein wie die atemberaubensten Orte in den Schweizer Alpen. Oder Sie erleben weitgehend unberührte Natur in einem der besten Pärke der Schweiz

Sehenswürdigkeit mal anders: Ein Wohnhaus wird Blicke auf sich ziehen

Noch ist der Bosco verticale von Lausanne nicht ganz fertig. Doch das Hochhaus wird ganz sicher zur echten Attraktion in der Schweiz.  Denn was von innen ganz normale Wohnungen beherbergt, wird von aussen ein vertikaler Wald. In Mailand gibt es bereits einen Bosco verticale, der aus zwei Wolkenkratzern besteht. Derzeit folgt der Ableger in Lausanne, welcher ebenfalls an der Fassade mit jeder Menge Bäume, Sträucher und unzähligen kleinen Gewächsen bepflanzt wird.

Bosco Verticale in der Schweiz: Vertikaler Wald für Lausanne
Foto: © Boeri Studio / Bosco Verticale Lausanne

Als Fläche zusammen genommen, wird das 117 m hohe Wohngebäude mehr als 3‘000 m² geschlossene Grünfläche bieten. Baubeginn für die zukünftige Sehenswürdigkeiten der Schweiz war bereits. Mehr dazu zeigt unser Beitrag «Grünes Hochhaus für Lausanne: Erster Bosco Verticale der Schweiz».

Autor: Jürgen Rösemeier-Buhmann, aktualisiert im Juni 2018

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren