Mit Hausmitteln verschiedene Flecken ganz einfach entfernen
Um den Kaffee aus dem Hemd oder den Rotwein aus dem Teppich zu entfernen, muss man nicht unbedingt auf Chemie setzen. Auch mit einfachen Hausmitteln werden Sie viele Flecken schnell wieder los.

Es ist noch gar nicht so lange her, dass Flecken entfernen mit Hausmitteln Standard war, denn das heute erhältliche Fleckenentferner-Sortiment gibt es erst seit einigen Jahrzehnten. Manche Hausmittel entfernen den Fleck beispielsweise auf Kleidung oder Stoffen zwar nicht gänzlich, doch anschliessend mit einem üblicherweise leicht bleichenden Vollwaschmittel bei der höchstmöglichen Temperatur gewaschen, kann man oft sehr einfach Flecken entfernen.
Mit diesen Hausmitteln gehen Flecken am besten raus
Bild: 1 von 8
Rotweinflecken sind besonders hartnäckig, aber auch diese lassen sich mit einfachen Hausmitteln entfernen. Der beste Trick ist Salz über den frischen Fleck zu streuen. Das saugt die Flüssigkeit auf.
Für schwierigere Fälle empfiehlt es sich, etwas Zitronensaft über den Fleck zu träufeln, bevor Sie das Salz darauf geben. Anschliessend ausgebürstet und unter Einwirkung der Sonne getrocknet, sollte der Fleck verschwunden sein.
Auch kohlensäurehaltiges Mineralwasser hilft, wenn Sie die betroffene Stelle danach mit einem saugstarken Tuch abtupfen. Rotwein auf dem Teppich lässt sich ebenfalls mit Mineralwasser oder Salz behandeln. Wichtig ist hierbei, den Fleck wirklich gründlich mit Wasser auszuwaschen oder mit relativ viel Salz zu bestreuen, das später abgesaugt werden kann. Foto: © LauriPatterson / iStock / Getty Images Plus
Von weniger empfindlichen Stoffen Make-up-Flecken entfernen gelingt einfach mit einem Wattepad, das mit hochprozentigem Alkohol oder Spiritus getränkt wird. Vorsichtig tupfen und der Fleck sollte nahezu spurlos entfernt sein. Fleckenreste schafft meist die Waschmaschine.
Abhilfe bei Kaffeeflecken auf dem Hemd oder der Bluse schafft ein mit kohlesäurehaltigem Mineralwasser getränktes Tuch, mit dem der Fleck vorsichtig abgetupft wird. Reiben, wie bei allen Flecken, führt hier weniger zum Erfolg. Wenn das noch nicht ausreicht, um den Fleck zu entfernen, dann etwas Spülmittel auf ein Tuch geben und erneut die betroffene Stelle abtupfen, mit Wasser nachtupfen. So sollte der Fleck ganz oder nahezu entfernt sein. Den Rest erledigt die Waschmaschine.
Den hartnäckigen Rotweinfleck bekommt man bei schnellem Handeln mit einer grosszügigen Lage Salz weg. Denn das Salz nimmt die Flüssigkeit auf und damit auch die Farbstoffe. Ebenso hilfreich ist Mineralwasser, oder paradoxerweise Weisswein. Eine der beiden Flüssigkeiten auf den Fleck geben, mit einem saugstarken Tuch vorsichtig aufnehmen und mit klarem Wasser nochmals nachspülen. Sind noch Reste vom Flecken entfernen sichtbar und handelt es sich um keinen empfindlichen Stoff, kann etwas aufgeträufelter Zitronensaft und die Sonne den Fleck natürlich entfernen.
Deoflecken können Sie mit handelsüblicher Zitronensäure entfernen. Diese ist meist in Haushaltswarenabteilungen erhältlich. Allerdings sollte die Lösung nicht stärker als 5-prozentig sein, sonst kann sie dem Stoff beim Flecken entfernen schaden. Diese Zitronensäure wird leicht an den betroffenen Stellen eingerieben und das Oberteil wie üblich gewaschen.
Bei Fettflecken hilft ebenfalls kohlesäurehaltiges Wasser. Übergiessen, sanft abtupfen und der Fleck sollte mit diesem Hausmittel entfernt sein. Alternativ kann so ein Fleck auch mit Kartoffelmehl bestreut werden. Dieses einfach antrocknen lassen und abbürsten. Fettflecken auf Seidenblusen oder Krawatten werden eher mit Talkum bestäubt, wie es in den meisten Babypudern enthalten ist. Auf dem Fleck einwirken und trocknen lassen, ausbürsten, fertig.
Ist ein Wachsfleck nicht in den Stoff eingezogen, Können Sie den Stoff ins Eisfach legen. Dies macht den Wachs hart und lässt ihn meist spielend leicht entfernen. Ist der Gegenstand nicht kühlfach- oder kühltruhentauglich, oder ging der Wachs nicht gänzlich weg, dann das Bügeleisen auf eine geringe Temperatur einstellen und ein saugfähiges altes Tuch, ein Stück Küchenrolle oder eine ungefärbte Papierserviette mehrmals zusammengefaltet auf die betroffene Stelle legen und mit dem Bügeleisen drüberfahren, bis der Fleck im Tuch und nicht mehr im Stoff ist.
Hartnäckige Flecken entfernen
Ein Fleck konnte nicht ganz entfernt werden oder man sieht ihn erst am nächsten Tag? Hier ist es hilfreich ein Stück Gallseife zu verwenden. Diese wird angefeuchtet und die betroffene Stelle damit gründlich eingerieben. Den Stoff oder das Kleidungsstück etwa 15 Minuten liegen lassen und dann mit der für die jeweilige Textilie höchstmöglichen Temperatur waschen.
7 natürliche Helfer, die chemische Putzmittel bestens ersetzen
Vier nachhaltige Lifehacks für Ihren Alltag
Autor: Jürgen Rösemeier-Buhmann