Eventkalender Archiv
Im Archiv befinden sich vergangene Events der letzten drei Monate.
Kennen Sie ein Event oder eine Veranstaltung für die ganze Familie dann tragen Sie diese doch kostenlos in unseren Eventkalender ein.
- Infoanlass Lehrgänge Umwelt (online)
Unsere beiden Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt» und «Umweltberatung und -kommunikation» vermitteln Fachwissen und Projektmanagement-Knowhow im »
Biel-Bienne 12:15
- Energiewende mit Scheuklappen? - Die Lehren aus de
Solaroffensive, Windexpress und Wasserkraftreserve, Öl- und Gaskraftwerke in Birr und Cornaux und eine Energiespar-Kampagne: Das waren die Antworten der Schweiz auf die »
Zürich 19:30
- Internationaler Museumstag
Nachhaltigkeit ist auf dem Ballenberg vielerorts sichtbar: Aktiv durch nachhaltige Tierhaltung, Bewirtschaftung oder Textilherstellung oder im Bauernhaus von Eggiwil »
Hofstetten b. Brienz 10:00 - Internationaler Museumstag und Tag der offenen Tü
Internationaler Museumstag mit Sonntagsprogramm für die ganze Familie in den Badener Museen und Tag der offenen Tür im Museum Langmatt mit Informationen zur »
Baden 10:00 - WeltackerTour - Offener Sonntag mit öffentlicher
Wird die Ackerfläche der Welt auf die Zahl ihrer Bewohnenden aufgeteilt, ergibt dies etwa 2000m2 pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was der Mensch braucht. Die »
Attiswil 10:00 - Internationaler Museumstag
Unter dem Motto «Happy museums: Nachhaltigkeit und Wohlbefinden» Im Museum Burg Zug gibt es ein mittelalterliches Schaukochen. Die Kostproben tragen auf alle »
Zug 10:00 - Einführungskurs Permakultur 20.+21.5.23
Permakultur kann auf alle Bereiche menschlichen Wirkens angewandt werden, z.B. im Garten, in Gemeinschaften, in Betrieb und Schule, im eigenen Alltag und der »
Busswil bei Melchnau 09:00
- Einführungskurs Permakultur 20.+21.5.23
Permakultur kann auf alle Bereiche menschlichen Wirkens angewandt werden, z.B. im Garten, in Gemeinschaften, in Betrieb und Schule, im eigenen Alltag und der »
Busswil bei Melchnau 09:00
- Fashion fürs Klima. Kleidertausch, Aktionen und G
Saubere Kleider zum Tauschen mitbringen – oder einfach vorbeischauen und sich überraschen lassen von Kleider-Geschichten, Upcycling-Mode, »
Zürich 11:00
- Filme für die Erde Pop-up Kino
Am Freitag, den 12. Mai 2023, lädt Filme für die Erde zum Pop-up Kino in der ganzen Deutschschweiz ein. Das Thema: Wie gelingt eine klima- & menschenfreundliche »
Winterthur 20:00
- Ökomarkt 2023: natürlich – vielfältig – reg
Am Donnerstag, 11. Mai 2023, von 9 bis 19 Uhr findet in der Fussgängerzone rund um das Vadiandenkmal in der St.Galler Innenstadt wieder der traditionelle Ökomarkt »
St.Gallen 09:00
- WeltackerTour - Offener Sonntag mit öffentlicher
Wird die Ackerfläche der Welt auf die Zahl ihrer Bewohnenden aufgeteilt, ergibt dies etwa 2000m2 pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was der Mensch braucht. Die »
Attiswil 10:00
- Einführungskurs Permakultur 29.+30.4.23
Permakultur kann auf alle Bereiche menschlichen Wirkens angewandt werden, z.B. im Garten, in Gemeinschaften, in Betrieb und Schule, im eigenen Alltag und der »
Busswil bei Melchnau 09:00
- Einführungskurs Permakultur 29.+30.4.23
Permakultur kann auf alle Bereiche menschlichen Wirkens angewandt werden, z.B. im Garten, in Gemeinschaften, in Betrieb und Schule, im eigenen Alltag und der »
Busswil bei Melchnau 09:00
- Infoanlass Lehrgänge Umwelt (online)
Unsere beiden Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt» und «Umweltberatung und -kommunikation» vermitteln Fachwissen und Projektmanagement-Knowhow im »
Biel-Bienne 18:30
- Die Stadt neu denken: Wie schaffen wir in Zürich
Der Verein Klimastadt Zürich und VCS, Pro Velo, Umverkehr und Fussgängerverein zeigen Wege, wie Zürich die Verkehrswende schaffen und ein klimaneutrales »
Zürich 19:00
- Café Climat
Pour la troisième année consécutive, nous vous proposons une journée autour des enjeux climatiques. Cette année, dans le cadre du Festival - Histoire et Cité »
Prangins 14:00
- Klimaschutz: Filmvorführung und Impulsvortrag
Der Patagonia Film handelt von Klettern, Klimaschutz und der Forderung nach systemischem Wandel von Molly Kahawata, ehemaliger Energie- und Klimaberaterin im Weissen »
Bern 20:00
- Vom Aussterben bedroht: Peinliche Ökofragen
Abend 2: Heizen, bauen, wohnen – hä? Ikea oder Brocki? Wie kann umweltschonend gewohnt und gebaut werden? Wie sollten die Häuser der Zukunft sein? Welchen »
Bern 18:00
- Klimaschutz: Filmvorführung und Podiumsdiskussion
B Lab Schweiz, Films for Future, Verein Klimaschutz und Patagonia laden ein Der Patagonia Film handelt von Klettern, Klimaschutz und der Forderung nach systemischem »
Zürich 18:30
- LifeLab 16 — High Tech versus Low Tech
Aktuell werden Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Gesellschaft in Form von Ansätzen des Low Tech bis High-Tech diskutiert, erprobt und umgesetzt. Wie bspw. »
Zürich 14:00 - Nachhaltigkeit: Was nützt wirklich?
Gespräch mit dem Autor Mathias Plüss. Jeden Tag kurz duschen oder einmal in der Woche ein Vollbad nehmen? Ausschliesslich mit dem Zug reisen oder ab und an Fliegen »
Lenzburg 11:15
- Infoanlass Lehrgänge Umwelt (online)
Unsere beiden Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt» und «Umweltberatung und -kommunikation» vermitteln Fachwissen und Projektmanagement-Knowhow im »
Biel-Bienne 12:15 - Insekten-Geschichten aus dem Amazonas in Basel
Raupen, die wie Haribo-Bären aussehen und alles andere als essbar sind. Oder Käferlarven, die dank ihrem Kot überleben: Nirgends ist die Fülle an »
Basel 20:00
- Klimaschutz: Filmvorführung und Podiumsdiskussion
Der Patagonia Film handelt von Klettern, Klimaschutz und der Forderung nach systemischem Wandel von Molly Kahawata, ehemaliger Energie- und Klimaberaterin im Weissen »
Chur 18:00