Nachhaltigleben
  • Shopfinder
  • Newsletter
Nachhaltigleben
  • Food
  • Mode
  • Kosmetik
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Garten
  • Bauen
  • Energie
  • Mobilität
  • Mehr
    • Finanzen
    • Wohnen
    • Natur
    • Wanderungen
    • Ausflüge
    • Shopfinder
    • Zukunftsgestalter
    • Newsletter
    • Tests
    • Français
  • Bildergalerien
  • » Vorkommen

Mufflon in der Schweiz: Das scheue Schaf ist wild nur noch selten zu sehen

Mufflon in der Schweiz: Scheue Urahn des Hausschaf
  • 1

Das Mufflon in der Schweiz ist ein besonders scheues Wildtier. Dabei ist das Europäische Mufflon (Ovis orientalis musimon) der Urahn aller Hausschafe. Wann genau die ersten Tiere domestiziert wurden, kann man heute nicht mehr genau sagen. Es wird angenommen, dass die ersten Mufflons bereits vor 10'000 Jahren in Kleinasien von Menschen gefangen und als Nutztiere gehalten wurden. 

In der freien Wildbahn sind Mufflons in Europa nicht mehr so zahlreich verbreitet wie früher. Die meisten wilden Mufflons leben heute auf Korsika und Sardinien. Es gibt allerdings auch noch einige wilde Mufflons in der Schweiz. Seit den 1970er Jahren halten sich zwei aus Frankreich eingewanderte Mufflon-Populationen im Unterwallis auf, genauer in den Regionen um Torgon, Morgins und Champéry. Foto: © srniak / iStock / Thinkstock
 

Mufflon in der Schweiz: Scheue Urahn des Hausschaf
Mufflon in der Schweiz: Zwischen Bäumen und Bergen
Mufflon in der Schweiz: Rangkämpfe Horn um Horn
Mufflon in der Schweiz: Leben im Gruppenverband
Mufflon in der Schweiz: Nachwuchs und Futtersuche
Mufflon in der Schweiz: Selten in der Wildnis zu sehen
Zurück zum Artikel

News

Bundesrat setzt Gassparziel für den nahenden Winter Bundesrat setzt Gassparziel für den nahenden Winter 
Klimagipfel der Musterschüler – Schweiz auf dem AbstellgleisKlimagipfel der Musterschüler – Schweiz auf dem Abstellgleis
Ständerat beendet Streit ums RestwasserStänderat beendet Streit ums Restwasser
Bubendorf und Jura wollen keine Steingärten mehrBubendorf und Jura wollen keine Steingärten mehr
Sonnige Zeiten für Neubauten: Parlament setzt auf SolarpflichtSonnige Zeiten für Neubauten: Parlament setzt auf Solarpflicht
Pilze als Umweltschützer: Vielseitig einsetzbare MikroorganismenPilze als Umweltschützer: Vielseitig einsetzbare Mikroorganismen

Themen

  • Energie
  • DIY
  • Klimawandel
  • Umweltschutz
  • Zero Waste
  • Vegan
  • Rezepte
  • News
  • Testberichte
  • Weihnachten
  • Ostern
  • Events
  • Zukunftsgestalter
  • Galerie

Aktuell

«Die meisten Lebensmittel würden im Müll landen»«Die meisten Lebensmittel würden im Müll landen»
Chefkoch vom Tibits verrät sein Pilz-Pastetli RezeptChefkoch vom Tibits verrät sein Pilz-Pastetli Rezept
Nachhaltige Ferien in Deutschland – entdecke Natur und InnovationNachhaltige Ferien in Deutschland – entdecke Natur und Innovation
Entdecke Deutschlands urbane Antworten auf die grüne WendeEntdecke Deutschlands urbane Antworten auf die grüne Wende

Beliebt

Greenwashing: So erkennst du grüne MärchenGreenwashing: So erkennst du grüne Märchen
Periodenunterwäsche im Redaktionstest: Das musst du wissenPeriodenunterwäsche im Redaktionstest: Das musst du wissen
Einmachen leicht gemacht: So bleiben Gemüse & Co. länger haltbarEinmachen leicht gemacht: So bleiben Gemüse & Co. länger haltbar
Bei diesen 11 Schweizer Modelabels findest du Fair FashionBei diesen 11 Schweizer Modelabels findest du Fair Fashion
Die 12 schönsten Frühlingsblumen für Garten und BalkonDie 12 schönsten Frühlingsblumen für Garten und Balkon
Natürliches und effektives Deo selber machenNatürliches und effektives Deo selber machen
Carpe Media GmbH
  • Über uns
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
  • Familienleben
  • BabyAhoi
  • Femelle
  • Schönesleben
  • meineEltern
© 2023 Carpe Media GmbH