Visperterminen ist eine kleine Ortschaft im Kanton Wallis, die durch ihren Weisswein Heida berühmt wurde, der auch als Perle der Alpenweine verehrt wird. Das Schweizer Bergdorf am Taleingang des vorderen Vispertals nennt die höchsten Rebberge Europas sein Eigen. Sie reichen bis zu 1100 m über den Meeresspiegel. An dem steilen Hang wachsen die Reben auf Terrassen mit hohen Trockensteinmauern, die den Trauben Wärme spenden.
Der Bahnhof Visp ist der ideale Ausgangspunkt, um die Region auf einer Weinwanderung zu erkunden. Von Vispen aus kann man über den Reblehrpfad Heidaweg in Richtung Visperterminen wandern. Infotafeln erzählen die Geschichte und Tradition des Weinbaus. So soll aus archäologischen Funden hervorgehen, dass bereits die Kelten in dieser Region den Weinbau betrieben. Noch heute werden uralte Sorten kultiviert und die Tradition gepflegt. Oben auf dem Weinberg angekommen, kann man die St. Jodernkellerei besuchen und die Aussicht über die Walliser Alpen geniessen. Foto: © ST/swiss-image.ch
Hier findest du die Karte zum Reblehrpfad
Erhalte kreative Ideen für DIYs, aufregende Ausflugsziele, saisonale Rezepte, exklusive Einblicke spannender Menschen und jede Menge Inspiration für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere AGBs