Mit Strohballen bauen und dämmen ist einfach, kostengünstig und energieeffizient. Diese nachhaltige Bautechnik wird heute überall auf der Welt eingesetzt und erfreut sich auch in der Schweiz wachsender Beliebtheit. Ein grosser Vorteil liegt darin, dass durch die gute Isolation im Idealfall keine Heizung mehr nötig ist. Vom Aussehen her unterscheiden sich Strohhäuser später kaum von anderen Häusern, so wie man bei diesem Exemplar in Glarus (GL) sieht.
Wie Strohhäuser gebaut werden und was sie ausmacht, zeigt diese Bildgalerie an zwei schönen Beispielen in der Schweiz. Mehr Informationen zum Strohballenbau lesen Sie im Artikel «Strohhaus: Mit wenig Technik zum Wohlfühlheim und Energiesparwunder». Foto: © Andrea Bocco.
Erhalte kreative Ideen für DIYs, aufregende Ausflugsziele, saisonale Rezepte, exklusive Einblicke spannender Menschen und jede Menge Inspiration für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere AGBs