Naturkongress 2023
Wie können wir das Spannungsfeld zwischen Artenvielfalt und Lebensmittelproduktion, -konsum und -vermarktung konstruktiv überwinden und sektorenübergreifende Gespräche führen? Wie gelingt uns der Wandel hin zu biodiversitätsschonenden und -fördernden Ernährungssystemen im Zusammenspiel mit allen Beteiligten?
Diesen Fragen widmet sich der diesjährige Naturkongress von eco.ch unter dem Thema «Nachhaltige Ernährungssysteme für mehr Biodiversität – vom Acker bis zum Teller». Der Fokus des Naturkongresses 2023 liegt auf Synergien zwischen der Erhaltung und Förderung der Biodiversität und der Transformation hin zu nachhaltigen Ernährungssystemen. Diese ganzheitliche Perspektive erlaubt es, verschiedene Blickwinkel und Positionen einzubeziehen, etwa Wirtschaft, Konsum, Gesundheit, Handel, globale Zusammenhänge etc.
Die Tagung findet sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache in der Eventfabrik Bern statt. Sie bietet die Chance, sich mit Expert:innen und anderen Teilnehmenden auszutauschen, an spannenden Diskussionen teilzunehmen und inspirierende Vorträge zu verfolgen.
Der Call for Participation wurde bereits eröffnet und läuft noch bis zum 12. Mai. Hier besteht die Möglichkeit, sich für eine Deep-Dive-Session, einen Speed-Talk oder einen Marktstand anzumelden. Weitere Informationen unter: https://eco.ch/call-for-participation/
Anmelden unter: https://eco.ch/tickets/
Webseite: eco.ch
Wo: Eventfabrik Bern, Fabrikstrasse 12, 3012 Bern Route anzeigen
Kosten: Early Bird: CHF 130; Regulär: CHF 180; Studierende: CHF 45
Kontakt Ansprechpartner: Claudia Stürzinger
Kontakt Telefon: +41 61 205 10 33
29.08.2023: h - h