Zum Inhalt

Soda als Hausmittel nutzen: Diese 5 Anwendungsmöglichkeiten kennst du garantiert noch nicht

Gelbe Flecken auf weissem Shirt? Abfluss reinigen? Die Lösung ist näher, als du denkst: Soda! Wir stellen dir fünf praktische Anwendungsmöglichkeiten vor und sagen, worauf du dabei achten musst.

InhaltsverzeichnisWas ist Soda?Abfluss reinigenWaschmittel selbst machenGelbe Flecken auf weissen ShirtsGeschirrspülmittel selber machenTöpfe, Pfannen und Co. reinigen
Soda: 5 Anwendungstipps zum Reinigen
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Soda, auch bekannt als Natriumcarbonat, kann für verschiedene Zwecke im Haushalt verwendet werden. Foto © artursfoto / iStock / Getty Images Plus

Als effektives Hausmittel ersetzt Soda zahlreiche Reinigungsmittel im ganzen Haushalt. Mit Soda entfernst du Fett, Flecken und starke Verschmutzungen in Küche und Bad. Ausserdem lassen sich mit dem weissen Pulver Spül- und Waschmittel im Handumdrehen selber herstellen.

Was ist Soda?

Bei Soda, auch calciniertes Soda oder kohlensaures Natron, handelt es sich um ein Salz-Mineral mit dem chemischen Namen Natriumcarbonat (Na2CO3). Während das basische Soda früher auf natürliche Weise aus Salzseen gewonnen wurde, wird das Pulver heute hauptsächlich industriell hergestellt. Soda ist als Waschsoda oder reine Soda in Supermärkten, Drogerien und online erhältlich. 

Wichtig: Soda wird häufig mit Natron, auch Backsoda, verwechselt. Bei beiden Substanzen handelt es sich um Carbonate – also um von Kohlensäure abgeleitete Salze, die im Handel als weisses Pulver erhältlich sind. Die Bezeichnung unterscheidet sich nur minimal: 

  • Natriumcarbonat (Na2CO3) = Soda (Waschsoda, reine Soda)
  • Natriumhydrogencarbonat / Natriumbicarbonat (NaHCO3) = Natron (Backsoda)

Backsoda ist eine wichtige Zutat in Backpulver und dient in Zusammensetzung mit einer Säure als Backtriebmittel. Waschsoda hingegen kommt hauptsächlich in Haushaltsreinigern sowie Waschmitteln zum Einsatz. Soda ist im Gegensatz zu Natron nicht zum Verzehr geeignet. Im Haushalt ist die Anwendung der beiden Carbonate jedoch ähnlich und teilweise kannst du sie auch gegeneinander auswechseln. Natriumcarbonat wirkt jedoch deutlich basischer als Natriumhydrogencarbonat und reagiert daher stärker mit Säuren wie Essig- oder Zitronensäure.

Übrigens

Als Soda bezeichnetes Mineralwasser oder die bekannte Marke Soda Stream lassen vermuten, dass Soda in Mineralwasser enthalten ist – das ist nicht der Fall: Tatsächlich wird Mineralwasser mit Natriumhydrogenkarbonat (also Natron!) und Kohlensäure angereichert.

Soda: Was du bei der Verwendung im Haushalt beachten musst

Obwohl Soda eigentlich als einfaches Hausmittel dient, ist im Umgang damit Vorsicht geboten: Natriumcarbonat hat einen hohen pH-Wert von 11,5 und trocknet empfindliche Haut schnell aus. Vermeide daher langen Hautkontakt und trag zur Sicherheit wiederverwendbare Handschuhe, wenn du mit Soda reinigst. Ausserdem solltest du den Staub und Dampf nicht einatmen, der entstehen kann, wenn du Soda zum Putzen verwendest oder daraus Reinigungsmittel selber machst.

5 Anwendungstmöglichkeiten für Soda im ganzen Haushalt

Die stark basische Wirkung von Soda kannst du im Haushalt vielseitig zum Reinigen nutzen. Dank der hohen Wirksamkeit zaubert Soda Wäsche weiss, befreit verstopfte Abflüsse und wirkt unangenehmen Gerüchen entgegen.

1 Abfluss reinigen mit Soda

Zusammen mit Essig oder Zitronesäure erhätst du mit Soda einen effektiven Abflussreiniger für Bad und Küche. Gib dafür 4 Esslöffel Soda in den Abfluss und giess direkt eine Tasse Essig oder 4 Esslöffel flüssige Zitronensäure hinterher. Wenn du Zitronensäure in Pulverform verwendest, solltest du direkt mit einer halben Tasse Wasser nachspülen, da die Flüssigkeit die Säure-Basen-Reaktion erst auslöst. Bei der Reaktion bilden sich Gasbläschen und weisser Schaum. Lass diesen eine halbe Stunde einwirken und spül anschliessend mit klarem Wasser nach.

Tipp

Mit der gleichen Dosierung und Kombination von Essig und Soda putzt du auch das WC besonders gründlich. Das Soda wirkt zusätzlich geruchsneutralisierend und beugt schlechten Gerüche vor.

2Waschmittel selbst machen

Mit Soda stellst du im Nu Waschmittel her, mit dem du deine Wäsche strahlend rein wäschst, ohne die Umwelt zu belasten. Ganz nebenbei sparst du auch viel Geld, wenn du Waschmittel selber machst, anstatt es zu kaufen.

Zutaten für 2,5 Liter Waschmittel

  • 5 EL Waschsoda
  • 20 Gramm Kernseife oder Seifenflocken
  • 20 Gramm Gallseife
  • 2,5 Liter Wasser
  • Optional: 10 bis 20 Tropfen ätherisches Öl (etwa Lavendelöl oder Orangenöl)
Waschmittel mit Soda selber machen
Mit Soda stellst du nachhaltiges Waschmittel schnell selber her. Foto © MichellePatrickPhotographyLLC / iStock / Getty Images Plus

Ausserdem braucht man

  • einen grossen Topf (starke Schaumbildung beim Aufkochen)
  • einen Schneebesen
  • eine Küchenreibe
  • einen Trichter
  • einen sauberen Kanister mit 2,5 L Fassungsvermögen (oder mehrere kleine, sterilisierte Flaschen)

Herstellung

  1. Reibe zunächst die Kern- und die Gallseife zu feinen Seifenflocken.
  2. Gib das Wasser in den Topf und rühre die Seifenflocken mit dem Schneebesen unter, sobald das Wasser kocht.
  3. Anschliessend gibst du das Soda hinzu und rührst es ebenfalls gut unter.
  4. Lass die Flüssigkeit vollständig abkühlen. Dabei verfestigt sich das Waschmittel und bekommt eine zähflüssige Konsistenz.
  5. Optional: Koch das Waschmittel erneut auf. Das hilft, die Zutaten noch besser miteinander zu vermischen.
  6. Gib das ätherische Öl hinzu, sobald die Flüssigkeit abgekühlt ist.
  7. Zuletzt füllst du das fertige Mittel in den Kanister oder die sterilisierten Flaschen.

Anwendungstipp

Vor der Anwendung solltest du die Flasche mit dem Waschmittel gut schütteln, damit die Dosierung besser gelingt. Gib je Waschgang ein bis zwei Dosierungskappen (110 bis 220 ml) in die Hauptspülkammer der Waschmaschine.

3 Gelbe Flecken auf weissen Shirts? Auf Soda setzen!

Auf weissen T-Shirts bleiben oft unschöne gelbe Schweissflecken und damit auch ein unangenehmer Geruch zurück, der sich beim einfachen Waschen nicht löst. Anstatt zu chemischen Vorwaschmitteln zu greifen, kannst du weisse Kleidung vor dem Waschen in einer Sodalösung einweichen. Löse dafür 2 EL Soda (alternativ 5 EL Natron) in einem Liter Wasser auf und leg das Kleidungsstück über Nacht in die Lösung. Anschliessend kannst du es wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Achtung: Dieser Tipp eignet sich nicht für Kleidung aus tierischen Fasern, da diese vom Soda angegriffen werden können.

Tipp

Gelbe Flecken unter den Armen von weissen T-Shirts sind meist auf Deos mit Aluminiumsalzen zurückzuführen. Wir zeigen, wie du mit natürlichen Zutaten Deo selber machst. Das enthaltene Natron sorgt dafür, dass gelbe Flecken gar nicht erst entstehen.

4 Geschirrspülmittel mit Soda selber machen

Soda wirkt selbst gegen hartnäckige Verschmutzungen auf Geschirr und Besteck und eignet sich daher bestens, um Geschirrspülmittel selber zu machen. Die enthaltene Zitronensäure entfernt Kalk und reinigt zusätzlich.

Zutaten für Geschirrspülpulver (etwa 40 Spülladungen)

  • 300 Gramm Zitronensäure in Pulverform
  • 350 Gramm Natron
  • 350 Gramm Soda

Vermische die Zutaten gründlich und lagere sie verschlossen in einem Glas an einem trockenen Ort. Das Geschirrspülmittel kannst du dosieren wie herkömmliches Pulver aus dem Supermarkt. Wenn du von Hand spülst, eignet sich Natron anstelle von Soda im Spülmittel. Hier zeigen wir, wie du Spülmittel selber machst.

5 Töpfe, Pfannen und Co. mit Soda reinigen

Die Reinigung von stark verschmutzten Pfannen und Töpfen ist sehr mühsam und eingebranntes Fett lässt sich meist nur schwer entfernen. Soda macht's einfacher: Gib einen Esslöffel Pulver in einen Liter Wasser und koch die Lösung im schmutzigen Topf auf. Nachdem die Lösung abgekühlt ist, lässt sich der Schmutz einfach mit einem Schwamm abwischen.

Mit Soda kannst du auch den Backofen putzen: Gib je etwas Soda auf Fettflecken und Eingebranntes und feuchte die Stelle leicht an. Nach 20 Minuten Einwirkzeit lassen sich die Reste einfach mit einem feuchten Lappen abwischen.

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren