Smart Meter: Intelligente Stromzähler helfen beim Energie sparen

Studien zeigen, dass die genaue Aufschlüsselung des Stromverbrauchs durch einen intelligenten Zähler dazu anregt, Energie zu sparen. So werden pro Haushalt durchschnittlich 3,7 Prozent eingespart.

Studien zeigen, dass Haushalte mit Smart Meter wirklich Strom sparen.
Studien zeigen, dass Haushalte mit Smart Meter wirklich Strom sparen. Foto: Phil Augustavo / iStock / Thinkstock
  • 0
  • 0

Ein intelligenter Stromzähler, auch Smart Meter genannt, hilft beim Strom sparen. Das wurde bei Untersuchungen der Fraunhofer-Institute für Solare Energiesysteme ISE sowie für System- und Innovationsforschung ISI in Deutschland deutlich. Bei den Untersuchungen zeigte sich, dass Verbraucher, die einen intelligenten Stromzähler verwendeten und dazu Anleitungen zum Strom sparen erhielten, in der Folge tatsächlich nachweisbar Energie einsparen.

Für die Studie hatte das Fraunhofer Institut an 2.000 Haushalte in Deutschland und Österreich einen Smart Meter ausgegeben. Dieser intelligente Stromzähler zeigt den Stromverbrauch im zeitlichen Verlauf. Einsehen konnten die Tester ihre Daten im Internet oder anhand einer monatlichen Aufschlüsselung, die ihnen per Post zugestellt wurde.

Bei dem Versuch zeigte sich, dass die betroffenen Haushalte im Durchschnitt 3,7 Prozent weniger Strom verbrauchten als eine Gruppe von Haushalten ohne Smart Meter, die zum Vergleich herangezogen wurden. Auf den einzelnen Haushalt gerechnet ergibt dies eine Einsparung von 3.500 Kilowattstunden oder 30 Euro im Jahr. Auf ganz Deutschland betrachtet könnten laut Fraunhofer Institut so fünf Terrawattstunden Strom eingespart werden. Das entspricht einer Mrd. Euro Stromkosten insgesamt.

Quelle: pressetext.ch

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: