Jürg Peritz: Nachhaltigkeit braucht gutes Marketing

Jürg Peritz ist Leiter der Direktion Marketing/Beschaffung bei Coop. 1990 startete er seine Laufbahn beim Grossunternehmen und seit dem 1. Januar 2004 ist er als Marketingchef tätig. Durch seine Person hat Jürg Peritz Coop's aktives Engagement für die Umwelt entscheidend mitgeprägt.

Jürg Peritz
Jürg Peritz, Marketingchef bei Coop,                       Foto: www.coop.ch
  • 0
  • 0

1990 hat Coop mit dem Handel von Bio-Produkten begonnen. Heute wird gemäss eigenen Angaben, jedes zweite Bio-Produkt in der Schweiz beim Grossunternehmen gekauft. Nicht nur im Bereich Lebensmittel setzt Coop auf Bio, auch bei der Textilienproduktion ihrer Marke Naturaline wird ausschliesslich Bio-Baumwolle benutzt und Fair Trade umgesetzt. Ob sich eine nachhaltige Produktion aber auch ökonomisch lohnt, dass entscheidet schlussendlich der Kunde.

Im Detailhandel spricht man von der «äusseren» und der «inneren» Qualität eines Produktes. Die äussere Qualität ist das Produkt selbst, sowie dessen Auftritt. Die Herstellungsbedingungen und die Nachhaltigkeit eines Produktes gelten als die innere Qualität.

Der Konsument verlangt heute beides. Jürg Peritz, Marketingchef von Coop: «Wenn bei einem nachhaltig produzierten Artikel der Auftritt im Regal - also die äussere Qualität - nicht stimmt, nützt die innere Qualität nichts.» Der Kunde weiss zwar, dass die Kleidungsstücke der Marke Naturaline von Coop nachhaltig produziert werden, entsprechen die Kleider allerdings nicht der aktuellen Mode, verkaufen sie sich nicht.

Die Strategie der Nachhaltigkeit wie sie Coop verfolgt, ist bei Jürg Peritz nicht rein ökonomisch motiviert. Seine frühere berufliche Tätigkeit als Einkäufer von Textilien hat ihn stark geprägt: «Mir wurde bewusst, dass im Baumwollanbau riesige Mengen Pestizide eingesetzt werden, viel Wasser für die Produktion nötig ist und unter was für Bedingungen die Baumwollbauern arbeiten.»

Für die Zukunft hat sich Jürg Peritz zusammen mit Coop ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Der Detailhändler will bis 2023 CO2-neutral wirtschaften.

Quellen: www.handel-heute.ch, www.coop.ch, Text: Marco Stocker

Kommentieren / Frage stellen