Wasser sparen = Energie und Kosten sparen

Trinkwasser ist günstig und bei uns – im Gegensatz zu vielen Ländern dieser Welt – praktisch überall und unbegrenzt verfügbar. So vergessen wir schnell, wie kostbar diese Ressource eigentlich ist: Ohne Wasser können wir nicht leben.

Energiespartipp: Wasser sparen = Energie und Kosten sparen
Wer bewusst auf seinen Wasserverbrauch achtet, spart Kosten und schont die Umwelt. Foto: iStock/Thinkstock
  • 2
  • 0

Insgesamt sind nur drei Prozent der Wassermenge auf der Erde Süsswasser. Der bewusste Umgang mit dem Wasser lohnt sich. Nicht nur zum Schutz der Umwelt. Wasser sparen heisst Energiekosten senken. Rund 60 Prozent des täglichen Wasserverbrauches sind Warmwasser, für dessen Erwärmung ein beachtlicher Teil an Energie aufgewendet wird. Vermindern Sie Ihren Wasserverbrauch mit den folgenden nützlichen Spartipps:

  • Reparieren Sie tropfende Wasserhähne und undichte WC-Spülungen.
  • Duschen statt baden: Ein Vollbad benötigt etwa 140 l, eine Dusche rund 40 l.
  • Stellen Sie während dem Zähneputzen, der Nassrasur oder dem Einseifen das Wasser ab.
  • Bauen Sie bei der Toilettenspühlung eine Spartaste für das «kleine Geschäft» ein.
  • Waschen Sie Ihr Auto mit Eimer und Schwamm statt mit dem Schlauch.
  • Sammeln Sie im Garten das Regenwasser in einer Tonne (z.B. mit gesammeltem Dachwasser), um damit Ihre Pflanzen zu wässern.
  • Bauen Sie bei Dusche und Lavabo Wasserspardüsen ein. Damit sparen Sie bis zu 50% Wasser und Energie.
  • Ersetzen Sie alte Wasserhähne mit Warm- und Kaltwasser durch Einhebelmischer oder Thermostat-Armaturen.
  • Achten Sie beim Kauf einer Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine auf geringen Wasser- und Energieverbrauch und lassen Sie diese nur gut gefüllt laufen.
Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: