Energiespartipp: Strom sparen trotz Lifestyle
Wir leben in einer multimedialen Welt. Moderne Flatscreens zeigen unsere Lieblingsfilme in HD-Qualität, die Set-Top-Box wiederholt für uns verpasste Serien und der PC speichert unsere über iTunes geladene Lieblingsmusik. Das TV-Gerät braucht in der Regel nicht sehr viel Strom. Grosse Stromfresser sind Zusatzgeräte wie Set-Top-Boxen, DVD-Rekorder und externe Festplatten. Doch Strom sparen heisst nicht verzichten.

Ersetzen Sie Ihren PC durch einen Laptop und sparen Sie Strom. Foto: iStockphoto / Thinkstock
Verbinden Sie Ihren gewohnten Lifestyle mit einem geringen Stromverbrauch, indem Sie sich an folgende Energiespartipps halten:
- Achten Sie beim Kauf von elektronischen Geräten generell auf einen geringen Betriebsverbrauch und auf einen tiefen Standby-Verlust (unter 1 Watt). Ein kleiner Fernseher braucht bei durchschnittlichem TV-Konsum fast gleich viel Strom im Standby wie bei der Bildübertragung.
- Schalten Sie Geräte bei Nichtgebrauch ganz ab oder stecken Sie sie aus. Das gilt auch für Ladegeräte.
- Je grösser der TV-Bildschirm, desto höher der Stromverbrauch. Das gilt für LCD-Flachbildschirme und erst recht für Plasmabildschirme. Am energiesparendsten unter den grossdimensionierten Formaten sind LCD-Geräte mit LED-Hintergrundbeleuchtung.
- Ersetzen Sie bei ihrem PC den Röhrenmonitor durch einen Flachbildschirm. Diese verbrauchen um bis zu 70 Prozent weniger Strom.
- Ein Notebook statt eines Desktop-Computers spart nicht nur Energie, sondern auch Platz.
- Bildschirmschoner benötigen nur unnötig Rechenleistung und erhöhen so den Stromverbrauch Ihres PCs.
- Installieren Sie Ihren PC so, dass Drucker und Scanner nicht zusammen mit dem PC eingeschaltet werden, sondern erst bei Gebrauch.