Entdecke 4 der schönsten Regionen zum Genusswandern in Österreich

Promo – Für Wanderferien mit Genuss musst du nicht weit reisen! Ob auf der Alm, zwischen Rebbergen oder im Naturschutzpark: Wir zeigen vier der schönsten Wanderregionen Österreichs und ihre kulinarischen Highlights.

Das Gipfelhaus Magdalensberg in der Abendsonne
Das Gipfelhaus Magdalensberg lädt über den Wolken zum Ankommen und Krafttanken ein. Foto © Österreich Werbung/Michael Stabentheiner
  • 13
  • 0

Wandern in Österreich bedeutet, sich auf eine Reise durch atemberaubende Landschaften, kulinarische Vielfalt und vorbei an urigen Almhütten zu begeben. Ob dir in den Ferien nach Detoxing zumute ist oder du in das Geschehen auf einer traditionellen Alm eintauchen möchtest: Wir zeigen vier traumhafte Destinationen, die deine Ferien garantiert zum unvergesslichen Erlebnis machen.

1 Von Alm zu Alm: Entschleunigung auf dem Salzburger Almweg

Wandern in den Salburger Bergen

Die Filzmoosalm von Bettina und Manfred liegt inmitten der idyllischen Salzburger Berglandschaft. Foto © Österreich Werbung/Elisabeth Fotografie

Der Salzburger Almweg ist für Wanderfans wie geschaffen. Nach einer langen Wanderung durch die imposante Berglandschaft von Salzburg laden gemütliche Almhütten zum Einkehren und Krafttanken ein. Rund 550 Hütten sind im SalzburgerLand für müde und hungrige Wanderer geöffnet und locken mit traditionellen Almspezialitäten und Ausblick auf spektakuläre Bergkulissen.

Kulinarisches Highlight: Selbstgemachte Köstlichkeiten auf der Filzmoosalm geniessen

Die Gastgeber der Filmoosalm

Feiner Alpenkäse und frisches Brot gehören zu den Köstlichkeiten, die Bäurin Bettina selber herstellt. Foto © Österreich Werbung

Der Salzburger Almweg führt dich auch durch die Region rund um die Filzmoosalm, wo dich einzigartige Ruhe fernab vom hektischen Alltag erwartet. Auf Handyempfang und WLAN wird auf der Filzmoosalm ganz bewusst verzichtet. So kannst du all deine Aufmerksamkeit auf das Alpenpanorama richten oder du geniesst die lokalen, selbsthergestellten Köstlichkeiten der Almsenner-Familie. Der Rohmilch-Käse oder das frisch gebackene Brot sind nur zwei der vielen Almprodukte, welche Bäuerin Bettina selber herstellt.

Anreise mit der Bahn: Mit dem Railjet Express (RJX) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht’s ab Zürich HB bis Salzburg. Von hier bringen dich Bahn und Bus sowie das Almtaxi bis zur Filzmoosalm.

2 Auf den Spuren der Kelten in Kärnten

Am Magdalensberg im Herzen von Kärnten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderer Hotspot: Die keltisch-römische Ausgrabungsstätte vor Ort gehört zu den bedeutendsten Mitteleuropas. Der Magdalensberg bietet auch einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und lockt mit klaren Badeseen fernab vom Massentourismus.

Zudem hat Kärnten als weltweit erste Slow Food Travel Destination zahlreiche Highlights für alle zu bieten, die regionale und nachhaltige Lebensmittel zu schätzen wissen. Lokale und traditionelle Lebensmittelwerkstätten öffnen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher und geben Einblicke in die Produktion regionaler Spezialitäten wie Käse, Butter und Brot.

Kulinarisches Highlight: Slow Food geniessen im Gipfelhaus Magdalensberg

Die Wellnessoase im Gipfelhaus Magdalensberg

Im Gipfelhaus Magdalensberg entspannst du in einer Wellnessoase mit traumhafter Aussicht. Foto © Österreich Werbung/Franz Gerdl

Um nach einer langen Wandertour richtig zu entspannen, bietet das Gipfelhaus Magdalensberg Reisenden abseits von Strassenlärm und Alltagshektik einen Ort der Erholung. Hier verwöhnen dich die Wirtsleute mit feinen, hausgemachten Kärntner Spezialitäten, die grösstenteils aus eigener Landwirtschaft sowie von Bauernhöfen aus der Region stammen. Ob ein Glas goldprämierten Apfelmost oder ein selbstgebranntes Edeldestillat, ob frisch gebackenes Brot oder hausgemachte Kärntner Kasnudeln, alle Köstlichkeiten stellt das Küchenteam ganz nach der Slow-Food-Philosophie her. Last but not least lässt du es dir in der grossen Wellnessoase mit Aussicht über Kärnten richtig gut gehen.

Anreise mit der Bahn: Von Zürich fährst du mit dem Railjet Express (RJX) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) nach Klagenfurt am Wörthersee. Von hier kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Magdalensberg.

3 Naturpark Karwendel: Wandern im grössten Tiroler Schutzgebiet

Eine Begrhütte im Naturpark Karwedel

Im Almdorf Eng Alm findest du Kühe, Restaurants und eine Schaukäserei. Foto © Agrargemeinschaft Eng Alm

Im Naturpark Karwendel in Tirol kommen neben Wanderern auch Bergsteiger auf ihre Kosten. Dank einem dichten Netz von Berghütten sind im grössten Naturschutzgebiet Österreichs abwechslungsreiche Mehrtagestouren möglich.

Kulinarisches Highlight: Koste den traditionellen Enger Bergkäse

Die Schaukäserei auf der Eng Alm

Jeden Vormittag können Gäste dem Käsemeister in der Schaukäserei der Eng Alm über die Schulter blicken. Foto © Agrargemeinschaft Eng Alm

Unter den zahlreichen Hütten im Karwendel solltest du die Eng Alm auf keinen Fall verpassen. Hier schnupperst du nicht nur reine Bergluft, sondern auch den feinen Enger Bergkäse, der nach traditionellem Rezept in der Schaukäserei hergestellt wird. Auch die Schaukäserei selber ist ein Highlight in der Region, denn hier produziert der Käsermeister in grossen Kupferkesseln gut 1'600 Laib Almkäse jährlich. Die frische Milch für den mehrfach prämierten Käse stammt von Kühen, die auf den umliegenden Almwiesen weiden.

Anreise mit der Bahn: Mit dem RJX fährst du ab Zürich HB über Innsbruck bis Jenbach. Von hier aus bringt dich ein Bus bis zur Eng. Den Eng Bus solltest du spätestens einen Tag vor deiner Reise reservieren (Tel.: 0043 5242 63240).

4 Weinwandern in der Steiermark

Rebberge in der Steiermark

Die Rebberge sind das Wahrzeichen der Steiermark. Foto © Steiermark Tourismus/Wolfgang Jauk

Den Tag nach einer Wanderung mit einem aromatischen Wein ausklingen lassen – das tönt nach Genuss und Entspannung pur. Ganz egal ob du einen Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung vorziehst – im Weinland Steiermark kommen Wanderbegeisterte mit jeder Ausdauer auf ihre Kosten.

Kulinarisches Highlight: Lass dich im Sabathihof kulinarisch überraschen

Weinverkostung in den Rebbergen der Steiermark

Eine Weinverkostung gehört zu Wanderferien in der Steiermark einfach dazu. Foto © Steiermark Tourismus/Ikarus

Umgeben von Reben und Weingärten ist der familiengeführte Sabathihof ein optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen durch das südsteirische Weinland. Gäste geniessen im Weingasthof bodenständige Hausmannskost aus ausgewählten Zutaten von den umliegenden Bauernhöfen sowie aus eigener Produktion wie die Tomaten, Salate und Kräuter aus Omas Garten. Mit verschiedenen Spezialitätenwochen sorgt die Gastgeber-Familie Dillinger für abwechslungsreichen Gaumengenuss. Ein absolutes Muss für Natur- und Weinliebhaber.

Anreise mit der Bahn: Ab Zürich HB bringt dich der RJX nach Wien. Von dort aus kommst du mit Bahn und Bus bis Glanz an der Weinstrasse – der Gemeinde, in welcher der Weingasthof liegt.

Karte von Österreich

Karte © Österreich Werbung

Für deine nächsten kulinarischen Ferien in Österreich findest du auf austria.info/kulinarik noch mehr Inspiration und Geschichten rund um die österreichischen Gastgeberinnen und Gastgeber.

Touristische Reisen nach Österreich sind möglich. Hier findest du alle aktuellen Informationen zu den Corona-Schutzmassnahmen vor Ort.

Kommentieren / Frage stellen