Veggies immer wichtiger: So essen die Schweizer
Eine neue Studie zeigt, wie wir uns ernähren und liefert dabei einige Überraschungen. Zum Beispiel essen mehr Männer vegan als Frauen.

Bereits jede siebte Person in der Schweiz verzichtet freiwillig auf Fleisch. Die meisten davon, weil ihnen das Wohl der Tiere am Herzen liegt. Die eigene Gesundheit steht dagegen nur für jeden dritten im Vordergrund.
Drei Prozent der Bevölkerung ernähren sich sogar ausschliesslich vegan. Das sind mehr Personen als die Stadt Genf an Einwohnern hat. Der grösste Teil der Bevölkerung isst aber nach wie vor Fleisch.
Als zweitgrösste Gruppe folgen die Flexitarier. Sie achten vermehrt auf ihre Ernährung und verzichten ab und zu auf Fleisch.

Foto: © swissveg
Insbesondere junge, gutgebildete Männer aus der Stadt ernähren sich vegan – Frauen weniger – diese haben dafür bei der Gruppe der Vegetarier die Nase vorne.
Die Verteilung nach Alter zeigt, dass die junge Generation sich fleischarmer ernährt als die älteren Generationen. In Zukunft könnten also die Zahlen der Vegetarier, Veganer und Flexitarier noch steigen.

Durchgeführt wurde die Studie vom unabhängigen Marktforschungsunternehmen Demoscope. Knapp 1300 Personen haben an der von Swissveg in Auftrag gegebenen Studie teilgenommen. Mehr Infos zur Studie finden Sie hier.
Text: Maximilian Comtesse, Quellen: Medienmitteilung Swissveg, 8. März 2017