Zuviel Sonnenschutz-Mittel kann der Gesundheit schaden

Ob beim Wintersport oder im Sommer in der Badi, Sonnenschutzmittel sollte immer dabei sein. Doch zu viel davon kann unter Umständen mehr schaden als nützen, wie eine Untersuchung der ETH Zürich zeigt.

Sonnenschutzmittel: Zuviel kann der Gesundheit schaden
Foto: © altrendo images / iStock / Thinkstock
  • 6
  • 0

Forscher der ETHZ fanden in den laut Befragungen von 1200 Deutschschweizern einige der am häufigsten verwendeten Sonnenschutzmitteln mit UV-Schutz unter anderem Ethylhexylmethoxycinnamat (EHMC) und Octocrylen. Diese Stoffe können Allergien verursachen und unser Hormonsystem beeinflussen, wenn sie in zu grossen Mengen aufgenommen werden.

Sonnenschutzmittel mit diesen Inhaltsstoffen sollte man daher nicht zu häufig verwenden. Als Alternative gibt es auch Cremes, die diese gefährlichen Stoffe nicht enthalten. Sie können aber auch das Sonnenschutzmittel seltener auftragen und sich dafür öfter mal im Schatten aufhalten. Denn in kleinen Mengen sollen die Zutaten unbedenklich sein. Wie viel zu viel davon ist, können Sie genauer in der Studie der ETHZ nachlesen.

Besonders Acht geben bei Sonnenschutzmitteln für Kinder

Während der Gehalt an EHMC in Sonnencremes für Erwachsene jedoch insgesamt zurückgeht, ist er dafür vermehrt in anderen Pflegeprodukten mit eingebautem UV-Schutz, wie Make-up und Gesichtscremes, zu finden.

Am häufigsten kommt es jedoch in Sonnenschutzmittel für Kinder vor. Eltern sollten deshalb beim Kauf besonders gut auf die Inhaltsstoffe achten, oder im Zweifel Untersuchungen wie die 2014 durchgeführte von Stiftung Warentest heranziehen.

Quelle: ethz.ch
 

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: