Ratgeber für Bio-Lebensmittel
Sie möchten sich gesund und nachhaltig mit Bio-Lebensmitteln ernähren? Hier finden Sie Tipps und Infos rund um Bio-Lebensmittel. Erfahren Sie, wie Sie regionales und saisonales Bio-Gemüse zubereiten und gewinnen Sie den Durchblick im Dschungel der Bio-Label!

Artikel zum Thema Ratgeber für Bio-Lebensmittel
-
Keine Äpfel oder Schoggi mehr: Ohne Bienen wird Nahrung bald knapp
Viele Bestäuber wie Bienen, Käfer oder Schmetterlinge sind vom Aussterben bedroht. Verringern sich die Zahlen noch weiter, könnte das die Produktion einiger unserer liebsten Lebensmittel gefährden. Weiterlesen
-
Studie beweist: Fleisch und Milch in Bio-Qualität ist gesünder
Stammen die beiden Lebensmittel aus biologischer Produktion, enthalten sie eine deutlich höhere Menge einiger wichtiger Nährstoffe. Dies konnten Forscher anhand der Auswertung diverser Studien nachweisen. Weiterlesen
-
Durchblick im Biolabel-Dschungel: Wie gut sind Schweizer Siegel?
Stehst du im Supermarkt auch manchmal etwas verloren vor dem Dschungel an Bio-Labels? Hier ein schneller Überblick dazu, welche Richtlinien Schweizer Siegel haben und wie sie im Vergleich zu denen aus Deutschland und der EU abschneiden. Weiterlesen
-
Gesundes aus dem Netz: Online-Shops für Bioprodukte
Bioprodukte direkt vom Hof oder aus dem Reformhaus kaufen geht inzwischen auch ganz einfach mit ein paar Klicks. Denn die Zahl der Online-Shops, die auf ökologisch und regional Produziertes setzen, wächst stetig an. Hier eine kleine Auswahl. Weiterlesen
-
Deklaration auf Lebensmitteln wird transparenter
In der EU gelten seit kurzem neue Pflichten zur Deklaration auf Lebensmitteln. Besonders für Allergiker soll einkaufen so deutlich einfacher werden. Aber auch für alle anderen, die in der EU einkaufen, bringt die neue Transparenz viele Vorteile. Weiterlesen
-
Schokolade selber machen und nach Herzenslust verfeinern
-
Keine Orientierung: Konsumenten irren durch den Label-Dschungel
Naturaplan, Migros Bio, Max Havelaar – die Liste an Labels auf Produkten ist lang. Um genau zu sein: Im deutschsprachigen Raum gibt es mehr als 1000 Labels -Tendenz steigend. Aber halten die Gütesiegel auch das, was sie versprechen? Weiterlesen
-
Muss gesunde Ernährung teuer sein?
Auch mit einem kleinen Budget ist es möglich, sich gesund zu ernähren. Wer auf frische Produkte setzt, kann lauter einer Untersuchung sogar günstiger wegkommen, als wenn er seinen Einkaufskorb mit Fertiggerichten füllt. Weiterlesen
-
Wer mehr verdient, kauft eher Bio-Lebensmittel
Insgesamt steigt der Konsum von Bio-Lebensmitteln immer weiter an. Neben dem Lohn entscheiden laut einer Studie auch Geschlecht, Familienstand oder Alter darüber, ob jemand «bio» kauft oder nicht. Weiterlesen
-
Die Nummer mit dem E: Was du über schädliche Zusatzstoffe wissen musst
-
Wir machen «blau»: Kartoffel mal anders mit der Blauen St. Galler
Die vorwiegend festkochende Kartoffel hat ein intensives Aroma und behält auch nach dem Kochen ihre strahlend blaue Farbe. Zwar ist die Blaue St. Galler nicht die erste blaue Kartoffel, aber die einzige aus der Schweiz und eines der wenigen Landwirtschaftsprodukte, das in die EU exportiert wird. Weiterlesen
-
Wie Produkte aus Palmöl den Regenwald zerstören
Schokoriegel, Backwaren, Fertiggerichte und, nicht zu vergessen, der Analogkäse - hunderte von Lebensmitteln enthalten Palmöl. Genauso Kosmetikartikel oder Putzmittel. Die Gründe: Es ist gut zu verarbeiten und das billigste Pflanzenöl. Palmöl ist jedoch auch ein Synonym für Regenwald-Zerstörung. Wo es überall enthalten ist und wie man es vermeiden kann. Weiterlesen
-
Hühner-Haltung in der Schweiz: Ein Blick hinter die Kulissen
Bis zu 100.000 Hühner in einem dunklen Stall, bis zu 20 oder 25 auf einem Quadratmeter, Turbomast in 40 Tagen mit erheblichen Nebeneffekten und meist nicht ohne Antibiotika. Das ist oft das Schicksal eines Huhns in der europäischen Hühner-Haltung. Warum es in der Schweiz etwas tierfreundlicher gemacht wird und Bio-Poulet die bessere Wahl ist. Weiterlesen
-
Wieder entdecktes Wurzelgemüse: Rezepte mit Pastinaken
Geschmacklich zwischen Rüebli und Sellerie, ist die ursprünglich wild wachsende Pastinake lange in Vergessenheit geraten. Heute wird sie zum Glück wiederentdeckt, wie in diesen feinen Pastinaken-Rezepten. Weiterlesen
-
Trend Pilze sammeln: Warum das Pilze bestimmen so wichtig ist
-
Unwiderstehlich: Leckere Kürbissuppen-Rezepte mit Curry und Ingwer
Lange führten die vielen essbaren Kürbissorten ein kulinarisches Schattendasein. Zu Unrecht, denn die mehr oder weniger grossen Kugeln, eigentlich kein Gemüse sondern Beerenfrüchte, sind gesund, vitaminreich, kalorienarm und sehr vielseitig. Heutzutage besonders beliebt ist die Kürbissuppe. Raffinierte Rezepte mit Curry und Ingwer, die jeden zum Kürbissuppenfan werden lassen. Weiterlesen
-
Lavendel verfeinert Speisen und hilft als natürliches Heilmittel
Wohl eine der beliebtesten Blühpflanzen ist der Lavendel. Kein Wunder, sieht er doch schön aus, ist ein wahrer Bienenmagnet und sein Duft entspannt im Nu. Aber auch kulinarisch ist er sehr interessant. Weiterlesen
-
Gesünder grillieren durch selbst marinieren & die richtige Holzkohle
Im Sommer gehört es für die meisten dazu, den Grill anzuwerfen und Steak, Bratwurst oder Maiskolben frisch von der Glut zu geniessen. Doch der Hobbygriller kann auch viel falsch machen. Was Sie beachten sollten, um auch mit Holzkohle möglichst gesund zu grillieren. Weiterlesen
-
Hochsaison für Salmonellen: Wie Sie die Gefahr vermeiden können
Die Folgen einer Salmonelleninfektion können schwerwiegend sein und starke Durchfälle oder Erbrechen, dazu Schüttelfrost und Fieber bedeuten. Gerade jetzt im Sommer vermehren sich die lästigen Bakterien in und auf den Lebensmitteln rasend schnell. Welche Lebensmittel besonders anfällig sind und wie Sie sich vor Salmonellen schützen. Weiterlesen
-
Was das Datum zur Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln aussagt
In reichen Ländern wie der Schweiz landen jährlich etwa 100 Kilo Lebensmittel pro Kopf im Hausmüll. Einer der Hauptgründe: Das abgelaufene Mindesthaltbarkeitsdatum. Doch was sagt das Datum wirklich aus und wie können wir nachhaltig so viel Lebensmittelmüll vermeiden, der uns letztlich auch so manchen Franken kostet? Weiterlesen
-
Bio aus dem Supermarkt: Wie gut ist günstig?
Bio ist längst keine Produktnische mehr, sondern gehört heutzutage in jeden Supermarkt. Nur: Wo liegen die Preisunterschiede? Und wie gut sind günstige Bio-Lebensmittel? Weiterlesen
-
14 Gault-Millau-Punkte und ein Plus für Nachhaltigkeit
Er hat sich der «Cuisine du marché régionale» verschrieben: Im Stiva Veglia kreiert Tino Zimmermann saisonal abgestimmte Köstlichkeiten mit einheimischen Produkten. Das Bündner Restaurant ist mit 14 Punkten im Gault Millau vertreten. Weiterlesen
-
Bio-Lebensmittel: So nachhaltig isst die Schweiz
In Deutschland boomte Bio auch in 2012 ungebrochen, wie die Marktdaten vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) zeigen. Doch was wollen die Konsumenten in der Schweiz? Wir haben bei Bio Suisse, Coop und Migros nachgefragt, wie beliebt Bio inzwischen ist und wie es weiter gefördert werden kann. Weiterlesen
-
Gesund ernähren mit Bio-Saft?
-
Warum lohnt es sich, Honig in Bioqualität zu kaufen?
Wie selbstverständlich wird auch Honig in Bio-Qualität gekauft. Denkt man jedoch einmal nach, kommt die Frage auf: Sind nicht alle Honige ein bisschen bio? Oder sammeln Bio-Bienen anders? Weiterlesen