Pflanzen im Gartenbeet
Welche Pflanzen baut man am besten im Gartenbeet an? Und was ist beim Säen zu beachten? In diesem Dossier finden Sie Tipps und Anleitungen zum richtigen Pflanzen von Tomaten, Kohl, Kräutern & Co.

-
Gewürzgurken selbst anbauen und einlegen als leckerer Vorrat
Gewürzgurken anbauen ist zwar ein wenig aufwendig, lohnt sich aber, denn das Gemüse kann gut konserviert werden. Zudem verleiht das selbst einlegen den Gewürzgurken einen unverwechselbaren Geschmack. Weiterlesen
-
Im Juni und Juli Endivien säen bringt frischen Sala zum Spätherbst
Bei Endivien handelt es sich um zweijährige Pflanzen, die jedoch im Garten nur als einjährige Salatpflanze gezogen werden. Bis Ende Juli können Sie Endivien säen, um auch im Spätherbst noch frischen Salat im Garten ernten zu können. Das ist zudem ganz einfach und eignet sich auch für Anfänger. Weiterlesen
-
Dahlien durch Schneiden pflegen und so die Blütezeit verlängern
Mignondahlien, Pompondahlien oder Halskrausendahlien – die Vielfalt dieser beliebten Sommerblume ist riesig. Um ihre reiche Blütenpracht zu entfalten, brauchen sie mehr Pflege als andere Blumen. Dazu gehört, dass Sie während der Blütezeit regelmässig Ihre Dahlien schneiden. Weiterlesen
-
Rettich pflanzen: Würzige Wurzeln vom Garten frisch auf den Tisch
Rettiche gehören zu den Gemüsesorten, die bei Rohkostfans ganz hoch im Kurs stehen. Die aromatischen und oftmals recht scharfen Wurzeln passen zu vielen Gerichten. Im eigenen Garten Rettich zu pflanzen ist problemlos. Von April bis September können Sie ihn direkt ins Freiland säen. Weiterlesen
-
Lavendel aus dem Garten oder Topf ganz einfach vermehren
Duftende Lavendelpflanzen – nicht nur im mediterranen Raum, sondern auch im eigenen Garten oder sogar im Topf lässt sich dieser Wunsch erfüllen. Lavendel vermehren ist einfach und klappt auch bei Anfängern problemlos, egal, ob Sie Stecklinge, Ableger oder Samen nutzen. Weiterlesen
-
Heidelbeeren Erntezeit: Wann und wie Sie am besten pflücken
Beginnt die Erntezeit für Heidelbeeren, können Sie die Kulturheidelbeeren im Garten einsammeln oder im Wald nach leckeren Waldheidelbeeren Ausschau halten. Doch achten Sie immer darauf, dass die Beeren wirklich bereit zum Pflücken sind. Weiterlesen
-
Mit richtigem Mulchen Rasen und Beete stärken
Stehen die heissen Sommermonate bevor, gilt es, Ihren Gartenboden nachhaltig vor dem Austrocknen und Überhitzen zu schützen. Eine effektive Möglichkeit ist hier das Mulchen mit Materialien wie Rindenmulch. Fachgerecht ausgebracht, beugt der Mulch ausserdem ganz nebenbei Unkrautbefall vor. Weiterlesen
-
Von Juni bis Herbst im eigenen Garten frischen Brokkoli ernten
Brokkoli wird von vielen geschätzt, weil er weniger stark nach Kohl schmeckt als andere Sorten. Der Anbau im Garten ist recht unproblematisch und lohnt sich, denn frischen Brokkoli zu ernten ist fast die ganze Gartensaison über möglich. Weiterlesen
-
Die richtige Erbsen-Pflege im Garten und Kübel lohnt sich
Die süssen Hülsenfrüchte sind gesund und lecker, besonders, wenn sie aus dem eigenen Garten frisch auf den Tisch kommen. Für gute Ernten brauchen Erbsen aber ein wenig Pflege, durch die sie ausreichend Nährstoffe erhalten. Tipps zur einfachen Erbsen-Pflege. Weiterlesen
-
Vergissmeinnicht richtig pflegen im Garten und auf dem Balkon
Vergissmeinnicht gibt es in unzähligen Arten. Mit ihren blauen, rosafarbenen und weissen Blüten erfreuen sie den Gärtner in jedem Frühjahr. Vergissmeinnicht pflegen erfordert keine grossen Anstrengungen. Mit ein paar kleinen Tipps sorgen Sie für prachtvolle Blütenteppiche in Ihrem Garten. Weiterlesen
-
Beim Anbau von Stangenbohnen hohe Erträge auf kleinem Raum erzielen
Der Stangenbohnen-Anbau ist ideal für Anfänger geeignet. Bis in den Juni hinein können Sie die Bohnen pflanzen und bis in den Frühherbst hinein laufend für den Mittagstisch ernten. Der Stangenbohnen-Anbau lohnt sich auch dann, wenn Sie nur wenig Platz im Garten oder auf dem Balkon zur Verfügung haben. Weiterlesen
-
Blumenkohl im Juni säen bringt eine erste Ernte im Herbst
Der zarte Kohl aus dem eigenen Garten lässt sich vielfältig zubereiten. Blumenkohl säen und ihn richtig zu pflegen ist aber nicht ganz einfach. Doch mit etwas Fingerspitzengefühl können Sie bei einer Aussaat im Juni die weissen Köpfe bis zum Herbst ernten. Weiterlesen
-
So pflanzen und pflegen Sie Margeriten am besten
Margeriten sind ein echter Hingucker im Garten und auf dem Balkon und dabei pflegeleicht. Wie Sie die weissen Blumen am besten pflanzen und pflegen plus Tipps zum Überwintern und Schneiden. Weiterlesen
-
Im Juni Porree oder Lauch pflanzen für eine reiche Herbsternte
Porree, oder auch Lauch genannt, gehört zu den Zwiebelgemüsesorten. Die pikanten, leicht scharfen Stangen lassen sich in der Küche vielseitig verwenden. So gelingt es auch Anfängern Porree zu pflanzen, um ihn im Herbst frisch zu ernten. Weiterlesen
-
Unkraut entfernen aus Beeten: Zupfen ist meist besser als Hacken
Damit Ihre Pflanzen im Beet nicht überwuchert werden, sollten Sie regelmässig das Unkraut zwischen den Pflanzen entfernen. Doch wann geht das am besten mit Zupfen und in welchem Beet ist Hacken angesagt? Weiterlesen
-
Schattenpflanzen: Was wächst im Schatten und Halbschatten?
Auch in einem kleinen städtischen Reihenhausgarten, der dicht von Häusern und hohen Bäumen umgeben ist, muss man nicht auf attraktive Staudenbeete verzichten. Im Halbschatten gedeihen sogar einige Gemüsearten und viele einheimische Küchenkräuter. Selbst Beerenobst kann man im Schatten ernten. Weiterlesen
-
Zuckermais pflanzen: So säen und pflegen Sie Mais am besten
Zuckermais aus dem eigenen Garten ist eine leckere Beigabe zu sommerlichen Grillfesten. Mais zu säen ist auch nicht sehr schwierig. Mit der richtigen Vorbereitung des Bodens und ausreichend Dünger gelingt es schnell, über mehrere Monate Mais zu ernten. Weiterlesen
-
Wirsing: Wie Sie das leckere Kohlgemüse selbst pflanzen
Wirsing wird von Gourmets vor allem wegen seiner zarten, aromatischen Blätter geschätzt. Im Geschäft sind meist nur die geschlossenen Köpfe zu bekommen. Wenn Sie im eigenen Garten Wirsing pflanzen, können Sie den leckeren Kohl auch blattweise geniessen. Weiterlesen
-
Von Frühjahr bis Spätsommer im eigenen Garten Spinat säen
Spinat schmeckt nicht nur gekocht gut. Auch für Salat ist das gesunde Gemüse bestens geeignet. Das Frühjahr und der Spätsommer sind die besten Jahreszeiten, um Spinat zu säen. Frisch geerntet schmeckt der Spinat nicht nur besonders lecker, auch seine wertvollen Inhaltsstoffe bleiben dabei erhalten. Weiterlesen
-
Radieschen pflanzen: Ideal zum schnellen und mehrmaligen Ernten
Radieschen gehören in jeden sommerlichen Salat. Sie eignen sich nicht zum Kochen, doch roh sind sie ein echter Leckerbissen. Da sich die Früchte nur wenige Tage halten, lohnt es sich, im eigenen Garten oder auf dem Balkon Radieschen zu pflanzen. Durch zeitlich versetztes Säen lassen sie sich die ganze Gartensaison über frisch ernten. Weiterlesen
-
Melonen pflanzen: So ziehen Sie die aromatischen Früchte im Garten
Ob Sie Wassermelone pflanzen oder Zuckermelonen anbauen möchten, mit etwas Pflege gedeihen Melonen sehr gut im Garten. Was Sie beachten müssen, wenn Sie Melonen anbauen. Weiterlesen
-
Chili anpflanzen: Wie, wo und welche Sorten
Chili anpflanzen können Sie im Garten oder auf dem Balkon. Egal welche Chilisorte, die Pflanzen brauchen nur wenig Platz dafür viel Sonne. Wie Sie Chili anpflanzen, richtig pflegen und Tipps zu den Sorten. Weiterlesen
-
Gurken pflanzen: Wann und wie Sie Gurken säen und pflegen
Gurken pflanzen, gleich ob im Beet oder auf dem Balkon, ist einfach. Wann und wie Sie Gurken anpflanzen und richtig pflegen für eine reiche Ernte plus Praxistipps aus dem Redaktionsgarten. Weiterlesen
-
Bohnen pflanzen: So setzen Sie das Gemüse richtig
Bohnen sind einfach zu pflanzen und zu kultivieren, deshalb sind sie für Gartenanfänger oder das Gemüsebeet von Kindern gut geeignet. Auf dem Balkon können Bohnen zudem einen schnell wachsenden und attraktiven Sichtschutz bilden. Weiterlesen
-
Sellerie anbauen: So klappt es mit dem richtigen Pflanzen
Sellerie gehört zu den beliebtesten Gemüsepflanzen, die vor allem wegen ihres aromatischen Geschmacks in keiner Suppe fehlen dürfen. Aber auch dem Salat gibt Sellerie eine pikante Note. Wenn Sie im Frühjahr Sellerie anbauen, können Sie im Herbst die schmackhaften Knollen für die Lagerung im Keller ernten. Weiterlesen