Sanfter Tourismus
Viele Touristen bereisen ein Land, lernen es aber wegen der Pauschalangebote in All-Inclusive-Hotels nicht im Geringsten kennen. Nicht so die «sanften» Touristen. Sanfter Tourismus heisst, zur Natur und zur Kultur zurückzukehren, sie zu erleben und zu spüren, ohne ihr zu schaden.
Sanfter Tourismus: Respektvoll umgehen mit Land und Leuten
Wer «sanft» reist, achtet darauf, während der Reise möglichst wenig in die Umwelt einzuwirken. Entscheidet man sich für ein weit entferntes Reiseziel, darf man den erheblichen Faktor CO2-Ausstoss nicht vernachlässigen. Die CO2-Kompensation ist für den sanften Tourismus essentiell. Für den sanften Touristen ist schon die Wahl der Unterkunft von grosser Bedeutung. Die ausgesuchte Herberge sollte ins Landschaftsbild passen und die Umwelt nicht belasten. Eine «grüne» Energiebilanz ist für sanften Tourismus optimal.
Nicht nur ökologische Anhaltspunkte sollte beachtet werden, sondern auch zahlreiche soziale und ökonomische Aspekte. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter sichtlich ausbeuten, sollten finanziell nicht unterstützt werden. Wer sanften Tourismus betreibt, soll sich mit der Kultur des Urlaubsortes beschäftigen. Das Ziel ist, sich während des Aufenthaltes der Kultur anzupassen und die Bewohner möglichst wenig in ihren Alltagsaktivitäten zu beeinträchtigen. Ein Reiseland ist nämlich immer auch ein Wohnland, das respektiert werden muss.
Sanfter Tourismus ist kulturinteressierter Tourismus
Ein wirklich intensives und bleibendes Ferienerlebnis ergibt sich, wenn man sich mit der Natur besonders eingängig beschäftigt und den freundlichen Austausch mit den Einheimischen sucht. Um die Kultur wirklich mit all ihren Facetten kennenzulernen, eignet sich eine Tour, ein Essen oder schon alleine ein unverbindliches Gespräch in einem Geschäft mit den Landsleuten besser als jede vom Hotel organisierte Touristenführung. Reisende, die das Verständnis zwischen Einwohnern und Fremden fördern, verbessern das Bild vom Touristen in den Urlaubsländern und sorgen für ein friedliches Miteinander(er)leben.
Der sanfte Tourismus ist eine sinnvolle Alternative zum Urlaub am Poolhotel, der fern von der landesüblichen Realität verläuft. Sanfter Tourismus ist also nicht nur nachhaltiger, sondern auch spannender und eindrücklicher.
Quellen: suisseterroir.ch, nzz.ch Text: Sabrina Stallone
![]() | ![]() | ![]() |
Öko-Hotels locken Gäste in die Schweiz | Umweltfreundlicher mit dem Auto in die Ferien fahren | Umweltfreundliche Ausflüge und Ferien in der Schweiz und Europa |