Quarkcreme mit eingelegtem Apfel aus dem Naturpark Chasseral

Elodie Gerber vom Naturpark Chasseral zeigt uns ihr Lieblingsdessert mit eingelegten Äpfeln und süsser Quarkcreme und erklärt, warum sie dafür lieber Äpfel von Hochstammbäumen verwendet.

Quarkcreme mit Apfel
Das leichte Dessert für goldige Herbsttage: Eingelegte Apfelstücke mit süsser Quarkcreme. Foto © Mariha-kitchen/ iStock / Getty Images Plus
  • 3
  • 0

Vielerorts ist die Apfelernte in vollem Gang und die Zeit ist reif für feines Apfelmus, Apfelwähen und andere Köstlichkeiten aus den gesunden Früchten. Doch die meisten Schweizer Äpfel stammen von Niederstammbäumen. Denn Hochstammobstbäume sind aufwändiger in der Pflege als Niederstammbäume, sind aber für die Biodiversität bedeutend, da sie vielen Tieren wie etwa Insekten und Vögeln Lebensraum bieten. Und nicht zuletzt munkelt man, die Früchte der Hochstämmer seien oft saftiger. Im Naturpark Chasseral werden solche Hochstammbäume noch kultiviert. Elodie Gerber, die im Naturpark für die Organisation von Umwelteinsätzen zum Erhalt der Hochstammbäume zuständig ist, hat uns ihr Lieblingsdessert mit den feinen Äpfeln aus dem Park verraten – eingelegte Apfelschnitze mit süsser Quarkcreme. Das Rezept selber stammt aus dem Buch «Recettes paysannes de l’Arc jurassien».

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Quark
  • 100 g Zucker
  • 3 dl kalter Schlagrahm
  • 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
  • 4 Äpfel
  • 40 g Zucker
  • 1 dl Apfelsaft
  • 1 dl Apfelwein

Zubereitung

  1. Das Kerngehäuse der nicht geschälten Äpfel mit einem Ausstecher entfernen und die Äpfel in dünne Scheiben oder kleine Stücke schneiden.
  2. Scheiben mit dem Apfelsaft und dem Zitronensaft mischen und den Apfelwein hinzugeben. Für 4 bis 5 Stunden oder über Nacht ziehen lassen.
  3. Rahm steif schlagen.
  4. Quark, Zucker, Schlagrahm und die Zitronenschale mischen. Für ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Die Äpfel in kleine Formen verteilen oder auf einer Platte anrichten. Mit der beiseite gestellten Creme überziehen.

Tipp: Das Rezept funktioniert auch ohne Alkohol. Dann einfach 2 dl Apfelsaft verwenden.

Wer im Naturpark Chasseral unterwegs ist, kann nebst den feine Hochstamm-Äpfeln auch die weiteren Zutaten vor Ort kaufen, zum Beispiel in der Käserei Reussilles oder in der Kelterei Courtelary.

Elodie Gerber im Naturpark Chasseral

Elodie Gerber im Einsatz im Naturpark Chasseral. Foto © kleineweltwunder.ch

Elodie Gerber ist im Naturpark Chasseral für die Organisation der «chantiers nature» zuständig. Diese Umwelteinsätze ermöglichen Schulklassen und Firmen beispielsweise die Mitarbeit beim Erhalt der Hochstammobstbäume, von welchen die Äpfel für dieses Rezept stammen: Bäume pflanzen, die Bäume pflegen, Mikro-Habitate für kleine Wildtiere und Insekten bauen bis hin zur Obsternte und -presse. Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Schweizer Pärken mit besonderen Events und Higlights.

 Schweizer Pärke

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: