Warum viele Flüge trotz weniger Passagier*innen starten
13.01.2022 – Statt Flüge zu annulieren, beharren viele Airlines auf ihre Startslots und schicken ihre Flugzeuge nur halbvoll in den Himmel.

Obwohl derzeit aufgrund der aktuellen Covid-Lage das Aufkommen an Fluggästinnen und -gästen gering ist, werden kaum Flüge gestrichen. Stattdessen starten halbleere Flugzeuge.
Eine EU-Regelung gibt vor, dass wieder 50 Prozent der Pre-Covid gestarteten Flüge getätigt werden müssen. Dies, nachdem die Regelung pendemiebedingt kurzzeitig ausser Kraft genommen wurde. Wird diese Regelung nicht eingehalten, verlieren die Airlines ihre Slots zu Spitzenzeiten.
Auch die Swiss und die Muttergesellschaft Lufthansa sind davon betroffen. So rechnet die Lufthansa-Gruppe mit 18'000 Flügen, die nicht nötig wären. Flughäfen ihereseits stellen sich hinter die EU-Regelung. So auch der Flughafen Zürich, der auf die 50 Prozent besteht.
Die Swiss hat wegen der Pandemie ihre Flotte verkleinert, will dennoch aber nicht auf ihre Landebweilligungen verzichten und die Slots nicht für andere Fluggesellschaften freigeben.