Schweizer flicken so viel wie noch nie
Über 1800 kaputte Dinge haben die Besucher der Repair Cafés am Schweizer Reparaturtag geflickt. Das entspricht 5,6 Tonnen Material und einem Rekord.

Am Reparaturtag haben 40 Repair Cafés Dinge geflickt: Alles in allem hochgerechnet 1'814 Gegenstände – die Aktion rettet 5,639 Tonnen Material vor dem Abfallkübel. Darunter etwa Spielzeugtraktoren, Puppen, Computer oder Handys.
So reparieren Sie Ihre kaputten Sachen in einem Repair Café: Einfach kaputtes Velo oder defekten Toaster mitbringen und gratis Hilfe von Profis erhalten. Hier finden Sie eine Übersicht, wann und wo Reparaturevents stattfinden.
Der dritte Schweizer Reparaturtag bricht damit den Rekord vom vorherigen Jahr. 2017 waren es hochgerechnet 1'482 Dinge mit einem Gewicht von 4,453 Tonnen.
33 Repair Cafés waren mit einer Waage ausgestattet, auf der die reparierten Gegenstände gewogen wurden, schreibt die Stiftung für Konsumentenschutz in ihrer Medienmitteilung. Die Stiftung organisiert jeweils den Reparaturtag.
Der nächste Reparaturtag findet am 19. Oktober 2019 statt.
Weitere Artikel zum Thema
Autorin: Michelle Kägi, Oktober 2018