Tierische Brandwächter: Feuerwehr-Ziegen gegen Waldbrände
10.08.23 - Ziegen, die strategisch gewählte Waldflächen abgrasen und so natürliche Feuerschneisen schaffen: Diese umweltfreundliche Prävention von Waldbränden könnte in Zukunft immer wichtiger werden, wie das jüngste Beispiel des SRF im chilenischen Biobío eindrücklich zeigt.

Rocío Cruces und ihr Partner Víctor haben eine Armee von über hundert fresslustigen Ziegen in der Region Biobío. Mit einem einfachen Ruf und einem Eimer Futterpellets navigiert sie die Herde strategisch in bestimmte, von Elektrozäunen abgesteckten Zonen, um potenzielle Brandquellen, insbesondere trockene Pflanzen, auszumerzen. Ihre Mission ist klar: Waldbrände verhindern, bevor sie überhaupt beginnen können.
Gefährdete Monokulturen
Biobío in Chile ist bekannt für seine weitläufigen Monokultur-Wälder, die hauptsächlich aus Eukalyptus-Bäumen und Kiefern bestehen, beides hoch brennbare Baumarten. Deren Holz und Zellulose sind entscheidend für die Papierindustrie, und deshalb haben sich Monokulturen durchgesetzt. Die verheerenden Auswirkungen dieser Anpflanzungen wurden vor sechs Monaten deutlich, als Waldbrände Teile Chiles zerstörten, insbesondere die Region Biobío. Die Zahlen sind erschreckend: 26 Tote, über 6'000 Verletzte und mehr als 400'000 Hektar verbranntes Land.
Schweizer Wurzeln und chilenische Innovation
Die «Feuerwehr-Ziegen» haben nicht nur chilenische, sondern auch schweizerische Wurzeln: Die Tiere sind eine Kreuzung der kleinen Saanenziege aus der Schweiz und der chilenischen Cachemil-Rasse. Diese Kombination bietet den optimalen Mix. Sie fressen nicht zu hoch an den Bäumen, aber sie sind robust genug, um die Winter in Chile zu überstehen. Der grosse Vorteil dieser Methode: Es ist nicht nur effektiv, sondern auch ökologisch, da sonst gerne giftige Herbizide zur Entfernung von leicht brennbarem Gestrüpp verwendet werden.
Beispiel in Kalifornien:
Eine Revolution der Brandprävention?
Rocíos und Víctors Projekt «Buena cabra», was «gute Ziege» bedeutet, wird von der Lokalregierung mitfinanziert und hat wohl dazu beigetragen, dass ihr Hof beim grossen Waldbrand verschont blieb. Diese kluge Brandpräventionsmassnahme gibt es auch schon andernorts: Bauern in Ländern wie Spanien, Portugal, USA, Kanada und Australien nutzen ebenfalls Ziegen für die Waldbrand-Prävention, was zeigt, dass manchmal die natürlichsten Lösungen die besten sind.
Kommentieren / Frage stellen