Supermond beschert uns einmalige Nächte im November
Vor fast 70 Jahren konnten wir das letzte Mal einen solchen Supermond erleben. Und das bringt einmalige Blicke auf den Erdtrabanten. An einigen Tagen lohnt es sich jedoch mehr als an anderen, den Blick auf den Nachthimmel zu richten.

Am 14. November ist Vollmond. Dann haben Sie einen besonders guten Blick auf den Supermond – wenn das Wetter es denn zulässt. Aber auch in den Tagen um den Vollmond herum wirkt der Erdtrabant noch besonders spektakulär. Ungefähr 7 Prozent grösser als sonst erscheint er. Auch trifft mehr von dem Sonnenlicht, das er reflektiert, auf die Erde. Deshalb wirkt der Supermond auch etwa 15 Prozent heller als normal.
Wie kommt es zu einem Supermond?
Der Mond kreist auf einer ovalen Bahn um die Erde. So ist er uns zu bestimmten Zeiten näher als zu anderen. Befindet er sich zur Zeit des Vollmonds sehr dicht an unserem Planeten, entsteht ein Supermond.
Der Supermond am 14. November ist uns so nah wie zuletzt der im Januar 1948 – und das nächste Mal wird erst im Jahre 2034 erwartet. So gross und hell wie diesen November wird der Mond also für lange Zeit nicht mehr sein.
Einen kleineren Supermond gibt es jedoch häufiger. So hatten wir bereits am 16. Oktober einen besonders hellen sowie grossen Vollmond und am 14. Dezember folgt der nächste. Danach dauert es aber wieder fast ein Jahr, bis überhaupt ein Supermond zu sehen ist.
Text: Anja Stettin