Schweizer Gletscher verloren 2021 so wenig Eis wie lange nicht mehr

27.10.2021 – Das Gute vorab: Dieses Jahr hatten Gletscher den geringsten Eisverlust seit 2013. Das Gletschervolumen nahm jedoch trotzdem ab.

Nachhaltigleben
Foto © ArchitekturImBild / iStock / Getty Images Plus
  • 0
  • 0

Der Grosse Aletschgletscher im Wallis verlor 2021 nur eine Eisschicht von zwei bis drei Metern. Doch der viele Schnee im Winter und der kühle, niederschlagsreiche Sommer dieses Jahr reichen nicht aus, um das Gletscherschmelzen tatsächlich aufzuhalten.

Gerade Gletscher in hohen Lagen oberhalb der 3200-Meter-Grenze profitierten vom schneereichen Winter. Auch auf dem Claridenfirn in den Glarner Alpen lag bis ins Frühjahr hinein eine Schneeschicht von fast sieben Metern Höhe. Das ist der höchste Wert seit 1914, als mit den Beobachtungen begonnen wurde.

Dennoch bleiben die Ergebnisse der diesjährigen Vermessungen ernüchternd: Forscherinnen und Forscher vermassen 22 Schweizer Gletscher, bei denen allen ein Verlust festgestellt wurde.

Kommentieren / Frage stellen