Milder Winter verschont Schweizer Bienen
Endlich eine gute Nachricht für die Schweizer Bienen. Obwohl auch dieses Jahr Verluste zu verzeichnen waren, haben die Insekten den Winter erstaunlich gut überlebt. Das entschärft das Bienensterben etwas, löst die grundsätzlichen Probleme aber nicht.

Rund 88% der Schweizer Bienen haben den milden Winter überstanden, wie eine Online-Umfrage des Verbands deutschschweizerischer und rätoromanischer Bienenfreunde (VDRB) zeigt. Bei der jährlichen Befragung geben rund 1'000 Imker in der Schweiz zu ihren Bienenverlusten nach dem Winter Auskunft.
Laut dem VDRB hat demnach fast die Hälfte der befragten Imker gar keine Bienen verloren. Betrachtet man den Bienenverlust in der gesamten Schweiz, so schwanken die Werte zwischen den Kantonen erheblich. Einige Kantone haben im Durchschnitt weniger als 10% Verlust gemacht, andere knapp 25%. Im Vergleich zu vorherigen Jahren fielen die Zahlen dieses Jahr aber geringer aus.
Schweizer Bienen sind noch immer in Gefahr
Die Gründe für das Wintersterben sind vielfältig und laut VDRB noch nicht ausreichend erforscht. Eine Ursache könnte jedoch die Varroamilbe sein, welche die Schweizer Bienen bedroht. Solange nicht alle Gefahren aktiv bekämpft werden, sei das Bienensterben in der Schweiz laut VDRB noch lange nicht gelöst.
Quelle: vdrb.ch, 20min.ch
Autor: Cristina Bürgi