Nadine Strittmatter nimmt Stellung zu Rio+20

  • 3
  • 0

Vom 11. bis 19. Juni 2012 nehmen auf der Schweizer Internetplattform www.rio20.ch Persönlichkeiten in Videobotschaften Stellung zur UNO-Nachhaltigkeitskonferenz, die vom 20. bis 22. Juni in Rio de Janeiro stattfinden wird. Es äussern sich unter anderem Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und die Skifahrerin Lara Gut. Hier sehen Sie das zweite Interview aus der Reihe mit Nadine Strittmatter.

Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Unterhaltung

Nachhaltige Entwicklung, also eine Lebensweise, die den nachfolgenden Generationen gute soziale, wirtschaftliche und ökologische Bedingungen überlässt, ist nicht nur eine behördliche Angelegenheit. Es braucht das Engagement aller Sektoren, dass unsere Lebensweise nachhaltig wird. Auf der Schweizer Internetplattform  www.rio20.ch äussern sich deshalb ab dem 11. Juni 2012 in Videobotschaften nicht nur Politikerinnen und Politiker, sondern auch Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Wirtschaft und dem Showbusiness.

Hier die Videobotschaft des berühmten Schweizer Models Nadine Strittmatter:

Unter dem Motto «The Future We Want»  - die Zukunft die wir wollen – findet vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro (Brasilien) nach zehn Jahren eine weitere UNO-Nachaltigkeitskonferenz statt. Die Konferenz trägt den Kurztitel Rio+20, da vor 20 Jahren in Rio bereits eine UNO-Nachhaltigkeitskonferenz stattfand. Die Schweiz ist mit Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und Bundesrätin Doris Leuthard hochranging vertreten.

Schweizer Internetplattform bietet den Überblick

Anstelle eines Länderpavillons vor Ort hat sich die Schweiz für Internetplattform www.rio20.ch entschieden, die die Schweizer Aktitiväten abbildet. Hier sind vom 11. bis 23. Juni nebst den Videobotschaften täglich Neuigkeiten zum Stand der Verhandlungen und zu den Aktivitäten der Zivilgesellschaft zu finden. Zudem bietet die Seite einen Überblick über die Berichterstattung in den Medien und die Medienmitteilungen der an Rio+20 beteiligten Schweizer Organisationen.

Kommentieren / Frage stellen