Der Umwelt zuliebe: EU will Plastiksäckli reduzieren
Nachdem in der Schweiz bereits letztes Jahr ein Plastiksack Verbot beschlossen wurde, zieht jetzt auch die EU strengere Register im Kampf gegen die weltweite Plastik-Vermüllung. Wie die EU-Kommission mitteilte, sollen europäische Staaten nun die Erlaubnis haben, Plastiktüten national zu verbieten.

«Plastiktüten sind ein Symbol unserer Wegwerfgesellschaft. Jedes Jahr landen mehr als acht Milliarden Plastiktüten in Europa im Müll. Das verursacht enorme Umweltschäden», sagte EU-Umweltkommissar Janez Potocnik am Montag in Brüssel. Der Umwelt zuliebe sollen die EU-Staaten in den nächsten zwei Jahren darüber entscheiden, ob sie Steuern auf Plastiktüten erheben oder Plastiksack Verbote einführen wollen. Die EU-Kommission will dabei aber nicht allen Plastiktüten an den Kragen, sondern nur den leichten Wegwerf-Taschen mit einer Dicke von weniger als 0,05 Millimetern.
In der Schweiz wird es gemäss des letztjährigen Beschlusses ab 2015 verboten sein, Wegwerf-Säckli an den Ladenkassen gratis auszugeben. Eine gute Alternative für die umweltverschmutzenden Einweg-Säckli sind Stofftüten, die sehr lange halten. In der Migros werden ab dem 1. November zudem spezielle Kunststoff-Säckli aus Recyclingmaterial angeboten, die sehr stabil sind und eine bessere Ökobilanz als Papiertüten aufweisen.
Quellen: srf.ch, migros.ch, zeit.de; Text: Petra Zölle