Gefährliche Plastikkugeln: New York will Peelings verbieten

Viele Peelings und andere Kosmetikprodukte enthalten kleine Plastikkugeln, die eine verbesserte Reinigungswirkung erzeugen sollen. Doch für Mensch und Umwelt sind sie extrem schädlich. Der US-Bundesstaat New York erwägt deshalb ein Verbot von Kosmetika mit Mikrokügelchen.

Plastikkugeln in Kosmetik: New York will Peelings verbieten
In Peelings stecken gefährliche Plastikkugeln. Foto: © udra / iStock / Thinkstock
  • 1
  • 0

Gefahr aus der Tube: Plastikkugel-Kosmetik in New York bald verboten?

New Yorks Generalstaatsanwalt Eric Schneiderman hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der Kosmetika mit Plastikkugeln aus New York verbannen soll. Der «Micro-Free Waters Act» sieht vor, dass sowohl der Verkauf als auch die Verwendung von Peelings und Co., die Plastikpartikel enthalten, im gesamten Bundesstaat künftig verboten werden. Ausschlaggebend für diese Forderung sei die alarmierende Menge an Mikroperlen, die in der New Yorker Wasserversorgung nachgewiesen wurde, so Schneiderman in einer Erklärung.

Sollte der Gesetzesentwurf in Kraft treten, würde New York weltweit eine Vorreiterrolle im Kampf gegen Plastikkugeln in Kosmetikprodukten einnehmen. Deren Gefahr für Mensch und Umwelt wurde bereits in mehreren Experimenten bewiesen. Da Kläranlagen die Partikel nicht aus dem Abwasser filtern können, landen sie in Gewässern und schädigen Fische und Pflanzen. Über die Nahrungskette können die gefährlichen Plastikkugeln schliesslich auch in den menschlichen Körper gelangen.

Kosmetika mit Plastikkugeln: So umgeht man die Gefahr

Wer Kosmetik mit Plastikkügelchen vermeiden will, kann sich an dieser Liste des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) orientieren. Darauf sind neben Peelings, Duschgels und Zahnpasta auch Make-Up und Gesichtspflegeprodukte zu finden, in denen Mikroplastik versteckt ist. Mit geringem Zeitaufwand und den passenden Zutaten lassen sich Kosmetika auch ganz leicht – und garantiert ohne Plastik – selbst herstellen. Wir zeigen Vorschläge für selbstgemachte Peelings, Haarkuren und Gesichtsmasken aus Hausmitteln.

Quelle: sueddeutsche.de, bund.net; Text: Petra Zölle

Kommentieren / Frage stellen