Parlament stimmt für Nein zur Massentierhaltungs-Initiative

07.03.2022 – Ziel der Massentierhaltungs-Initiative ist, dass künftig alle Nutztiere in der Schweiz nach Bio-Standards gehalten werden. Das geht nach dem Nationalrat auch dem Ständerat zu weit.

Schweine in einem engen Stall
Auch in der Schweiz gibt es Massentierhaltung. © Esperanza33 / iStock / Getty Images Plus
  • 3
  • 1

Im Dezember hatte bereits der Nationalrat die Massentierhaltungsinitiative abgelehnt. Vergangenen Mittwoch sprach sich nun auch der Ständerat gegen die Initiative aus. Er empfiehlt die Volksinitiative mit 32 zu 8 Stimmen (bei 4 Enthaltungen) zur Ablehnung.

Genau wie der Nationalrat war sich auch der Ständerat einig, dass bereits genug geschehe, um das Tierwohl zu schützen. Käme die Initiative durch, würde dies laut der Gegenseite zu höheren Kosten für Bauernfamilien sowie Konsumierende führen.

Hier erfährst du mehr über die Initiative gegen Massentierhaltung in der Schweiz.

Kommentieren / Frage stellen