Produkte aus schmutzigem Palmöl: Procter & Gamble in der Kritik

Obwohl Procter & Gamble Mitglied des Tischs für nachhaltiges Palmöl (RSPO) ist, soll der Konzern nur einen kleinen Teil seines verwendeten Palmöls aus umweltfreundlicher Produktion beziehen. Der Grossteil stamme laut Greenpeace dagegen aus zwielichtigen Quellen.

Palmöl schmutziger Herkunft: Greenpeace klagt Procter & Gamble an
Unterstützt Procter & Gamble mit Palmöl die Zerstörung des Regenwaldes? Foto: © Rettet den Regenwald / COP
  • 8
  • 0

Über 90 Prozent des Palmöls, das Procter & Gamble in Kosmetikprodukten verwendet, sollen von schlecht identifizierbaren Lieferanten stammen. Laut einem Bericht von Greenpeace seien darunter auch Zusteller, die für die Palmöl-Produktion Regenwaldflächen abholzen und somit den Lebensraum der Orang Utans und vieler anderer Lebewesen zerstören.

Der Konzern Procter & Gamble, der für Produkte wie das Haarwaschmittel Head & Shoulders oder den Rasierschaum Gillette bekannt ist, bestreitet diese Vorwürfe jedoch. Laut Spiegel Online spricht sich das Unternehmen klar gegen Palmöl aus schädlicher Produktion aus. Weiter setze  es sich dafür ein, dass diese Einstellung auch von seinen Lieferanten geteilt wird. Ab 2015 solle so nur noch Palmöl rein nachhaltiger Herkunft in die Produktherstellung einfliessen.

Möglichst auf Palmöl verzichten

Ob in einem Produkt Palmöl aus zwielichtiger Herkunft enthalten ist, kann man oft schlecht erkennen. Es fängt schon dabei an, dass Palmöl längst nicht immer auf der Zutatenliste auch als solches deklariert wird. Auf das umstrittene Öl zu verzichten, ist daher gar nicht so einfach. Dies bedarf oft schon einer ausgiebigen Suche. Einige Produkte mit Palmöl und ihre garantiert palmölfreien Alternativen haben wir für Sie in der folgenden Bildgalerie zusammengestellt.

Bild: 1 von 8

Die Minor Schoggistängeli sind palmölfrei - Die Stängeli von Frey enthalten leider Palmöl

Im Vergleich der beiden beliebten Schweizer Schoggistängeli «Minor» und «Frey Branche» haben die «Minor»-Stängeli ganz klar die Nase vorn: Während die «Minor»-Stängeli palmölfrei hergestellt werden, enthalten die Stängeli von «Frey» leider Palmöl. Fotocollage: © Redaktion nachhaltigleben.ch

Weitere Bilder anschauen

 

Quellen: spiegel.de, greenpeace.org, 20min.ch.
Autor: Cristina Bürgi

Kommentieren / Frage stellen