Neue Technik aus der Schweiz soll Korallensterben aufhalten
Die Schweizer Non-Profit-Organisation «rrreefs» entwickelte jüngst eine Technik, um Bausteine aus Ton mit dem 3D-Drucker herzustellen, auf denen sich Korallen ansiedeln können.

Korallenriffe sich ein wichtiger Bestandteil eines stabilen Ökosystems der Meere. Um das Korallensterben aufzuhalten, wird weltweit geforscht und nach Lösungen gesucht.
Anstatt Korallen auf dem Festland aufzuziehen oder abgestorbene Riffe zu ersetzen, verfolgt «rrreefs» einen anderen Ansatz: Sie bauen mithilfe eines 3D-Druckers Tonstrukturen, an denen Korallen und andere Arten gut wachsen können.
Denn wenn Riffe absterben, flacht sich ihr Fundament ab, was eine Neubildung von Korallen erheblich erschwert. Die aus nachhaltigen Materialien konstruierten künstlichen Lehmziegel aus dem 3D-Drucker sollen geschützte Räume für ums Überleben kämpfende Arten bieten.