Studie zeigt: Nachhaltigkeit wird in Unternehmen gross geschrieben

Die Nachhaltigkeit gewinnt branchenübergreifend einen immer grösseren Stellenwert. Was Unternehmen tun, um nachhaltig und umweltfreundlich zu agieren, lässt sich nun auch messen. Eine Studie vergleicht, wie Konzerne das Thema Nachhaltigkeit handhaben. Erfahren Sie hier die Ergebnisse des Rankings.

Nachhaltiges Engagement in Unternehmen aufgelistet.
Unternehmen fördern die Nachhaltigkeit. Foto: © Gorilla - Fotolia.com
  • 1
  • 0

Die Studie der internationalen Nachhaltigkeits-Ratingagentur Sustainalytics wertet alle zwei Jahre die Börsenwerte der Unternehmen im punkto Nachhaltigkeit aus. Als eine der umfangreichsten Studien in diesem Bereich zieht sie die Kriterien Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung für das Ranking heran. Pro Unternehmen werden mehr als 80 Kriterien untersucht. Von der Transparenz der Unternehmensführung, über soziale Standards der Zulieferer bis zum CO2 Ausstoss wird alles erfasst.

So haben die am erfolgreichsten abschneidenden Unternehmen in allen drei Gebieten gute Werte, und BWM punktet nicht nur mit einem gesenkten CO2 Ausstoss, sondern auch mit einer umweltfreundlicheren Produktion und einer nachhaltigeren Lieferkette. Nachhaltig zu geht es auch bei Henkel, der BMW auf Platz zwei folgt und seine Standards bei den Zulieferbetrieben in Sachen Kinderarbeit und Diskriminierung erheblich verbessert hat. Mehr Bewegung gab es auf den Plätzen weiter unten. So machte Volkswagen einen Sprung von Platz 13 im Jahr 2009 auf Platz drei des diesjährigen Rankings. Den vierten Platz sicherte sich Eon, das sich noch auf Platz 20 im Jahr 2009 befand. Ebenfalls einen Sprung im Nachhaltigkeits-Ranking verschaffte sich SAP. Das Unternehmen konnte von Platz 15 auf Platz 5 vorrücken.

Weniger nachhaltiges Engagement lässt sich am Tabellenende feststellen, so platzierte sich die Deutsche Bank nach einem Total-Absturz von Platz zehn in 2009 dieses Jahr nur auf dem 24. Platz. Der Konzern wurde damit für kontroverse Geschäftstätigkeiten gestraft. Auch bei der Commerzbank versagten die Nachhaltigkeitsstandards und sie landete nur auf Platz 28. Den vorletzten Platz belegt dieses Jahr Fresenius Medical Care, weil das Unternehmen wachsende Spenden an Parteien verteilte. Schwache Sozialstandards bei den Zulieferern vielen für Fresenius, eine Tochtergesellschaft des Fresenius Medical Care, negativ ins Gewicht, dass deshalb das Schlusslicht des Rankings bildet.

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Nachhaltigkeit in Unternehmen zahlt sich aus, und das auch im zu verzeichnenden Gewinn der Konzerne. Denn laut Financial Times Deutschland zeigte eine Untersuchung von Forschern an der Harvard-University, dass Firmen, die sich nachhaltig ausrichten, auch erfolgreicher sind. Von 1992 bis 2010 testeten die Forscher internationale Konzerne und diejenigen, die Engagement in Bereich der Nachhaltigkeit zeigten, schnitten rund 2,3 Prozent erfolgreicher ab als andere.

 

 

Quelle: Financial Times Deutschland Text: Miriam Dippe

Kommentieren / Frage stellen