Migros ist seit 2022 klimaneutral – und setzt sich weitere Klimaziele
13.01.2022 – Die Detailhändlerin Migros geht einen grossen Schritt in Richtung mehr Klimaschutz: Das Unternehmen setzt sich neue Etappenziele bis 2030 und will so bis 2050 Netto-Null erreichen – also keine Treibhausgase mehr ausstossen.

Good News: Die Migros will ihre CO2-Emissionen schon bis 2030 um zwei Drittel reduzieren. Dies soll durch erneuerbare Energien, eine nachhaltigere Logistik und effizientere Kühlanlagen in den Migros-Filialen geschehen. Gemäss der Medienmitteilung vom 13.01.2022 sind die Migros-Filialen bereits seit Januar 2022 klimaneutral.
Hilfe holt sich die Migros bei der Stiftung «mylimate». Allerdings kauft sie keine CO2-Zertifikate, sondern strebt an, die eigenen Emissionen durch Nachhaltigkeitsprojekte auszugleichen. Dafür wird unter anderem direkt bei den eigenen Produzentinnen und Produzenten angesetzt. Bäuerinnen und Bauern in Thailand sollen so zum Beispiel in nachhaltiger Anbauweise geschult werden, da die Produkion am meisten CO2-Emissionen produziert.
Diese Ziele betreffen alle Unternehmen der Migros-Gruppe. Jedoch handelt es sich bei diesen Klimazielen nur um Teilziele – ab 2050 heisst es bei der Migros «Netto Null».