Neue energiesparende Methode zum Entsalzen von Meerwasser gefunden

Wasser gibt es auf der Erde in Massen. Beschränkt man dies aber auf das Trinkwasser, so sieht das ganz anders aus, denn viele Länder leiden unter Wassermangel. Wie mittels eines neuen energiesparenden Verfahren dem Meerwasser das Salz entzogen und dadurch Süsswasser gewonnen werden kann, erfahren Sie hier.

Energiesparend und schnell: die neue Methode der Entsalzung.
Entsalzung des Meerwassers kann Wasserknappheit lösen. Foto: © Oleg Podzorov - Fotolia.com
  • 0
  • 0

Den Forschern der Universität Bochum ist es gelungen, ein Prinzip zu entwickeln, das nach der Methode einer Batterie das Meerwasser entsalzen kann. Dieses Prinzip soll in Zukunft weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Methoden und noch dazu einen geringen Zeitaufwand aufweisen.

Allerdings ist der Stand der Entwicklung bisher noch nicht soweit vorangeschritten, dass anhand dieses Prinzips süsswasserarme Regionen versorgt werden könnten. Denn zum jetzigen Zeitpunkt können nur rund 50 Prozent des Salzgehaltes herausgefiltert werden. Um Trinkwasser zu erhalten, müsste das Meerwasser zu 98 Prozent entsalzt werden. In mehreren Durchgängen ist das schon jetzt zu bewerkstelligen. Doch laut der Forscher lässt sich die energiesparende Methode so weiterentwickeln, dass auch mit einem einzigen Durchgang der nötige Salzanteil herausgefiltert werden kann. Mit diesem nächsten Entwicklungsschritt könnte die Methode künftig effektiv in Regionen mit starkem Trinkwassermangel eingesetzt werden.

Und so funktioniert das Entsalzen des Meerwassers:

Zur Entsalzung werden die im Meerwasser enthaltenen Ionen in einem Elektronenpaar gesammelt, anschliessend wird Spannung durch sie geleitet. Die chemische Reaktion leitet schliesslich Chloridionen in die eine und die Natriumionen in die andere Elektrode. Das so entsalzte Wasser kann nun verwendet werden. Es wird durch weiteres Salzwasser ersetzt, in das die Ionen der Elektroden wieder abgegeben werden können.

 

 

Quelle: Pressetext Text: Miriam Dippe

 

Kommentieren / Frage stellen